Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen

Der Vogelsbergkreis hat in den vergangenen Jahren eine starke wirtschaftliche Entwicklung erlebt. Auch in der derzeitigen Wirtschaftskrise ist die Arbeitslosenquote im hessenweiten Vergleich eine der niedrigsten. Wir werden alles daransetzen, dass dies trotz der Corona-Krise so bleibt. Hierzu wollen wir mit einer aktiven Wirtschaftspolitik sowohl die bestehenden Unternehmen, als auch Neugründungen und Ansiedlungen aktiv unterstützen.

Dabei gilt für uns aber auch, dass die Unternehmen eine Verantwortung gegenüber Ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben und die Folgen der Corona-Krise nicht einfach auf deren Rücken abladen dürfen. Wir stehen deshalb an der Seite der Belegschaften und Gewerkschaften, die um den Erhalt von Arbeitsplätzen im Kreis kämpfen!

In der kommenden Legislaturperiode wollen wir uns dafür einsetzen, dass

  • die bisher aufgebaute Wirtschaftsförderung weiter intensiviert wird und neben der Ansiedlung neuer Firmen auch weiterhin einen Schwerpunkt auf die Unterstützung bestehender kleiner und mittelständischer Unternehmen und Handwerksbetrieben legt. Denn diese sind das Rückgrat der Vogelsberger Wirtschaft;

 

  • Firmen im Kreis die Infrastruktur vorfinden, die sie brauchen um erfolgreich arbeiten und im Wettbewerb bestehen zu können;

 

  • die Möglichkeit der Schaffung von „Coworking-Spaces“ im Kreisgebiet geprüft und ggf. umgesetzt wird;

 

  • die touristische Entwicklung der Region weiter vorangetrieben wird und darin liegende Chancen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftskraft genutzt werden;

 

  • die von uns initiierte Vermarktung regionaler Produkte („Vogelsberger Originale“) weiter ausgebaut und gestärkt wird. Damit erhalten heimische Betriebe zusätzliche Absatzmärkte und stärken das positive Image unserer Region.