Überraschung bei Kreistagskandidaten-Nominierung in Grebenhain

v.l.m.r. Bürgermeister Sebastian Stang, Ulrich Höhn, SPD UB Vorsitzender Patrick Krug, Maximilian Ziegler Bild: SPD UB Vogelsberg

Bürgermeister Sebastian Stang tritt in die SPD ein

Die SPD in Grebenhain hat im Rahmen einer Mitgliederversammlung am Freitagabend ihre Kandidaten für die SPD-Kreistagsliste nominiert. Die Überraschung des Abends war dabei der Parteieintritt und die Nominierung des Grebenhainer Bürgermeisters Sebastian Stang. Ulrich Höhn, der als Ortsvereinsvorsitzender die Versammlung leitete, zeigte sich höchst erfreut darüber, dass sich der 43-jährige Stang den Sozialdemokraten angeschlossen habe.

Neben Stang wurden Höhn selbst, langjähriges Kreistagsmitglied und Vorsitzender der Gemeindevertretung, sowie der Fraktionsvorsitzende der SPD in Grebenhain Maximilian Ziegler für den Parteitag zur Listenaufstellung im Oktober nominiert. Der 60-jährige Betriebswirt Ulrich Höhn, der als Prokurist bei Fehl & Sohn Gebäudetechnik in Freiensteinau arbeitet, und der 28-jährige Wirtschaftsingenieur Maximilian Ziegler, der bei einem großen hessischen Mittelständler zurzeit beim Neubau des Terminal 3 in Frankfurt mitarbeitet, sind beide als stellvertretende Vorsitzende im Kreis für die SPD aktiv.

Patrick Krug, der als SPD-Kreisvorsitzender der Versammlung beiwohnte, freute sich sehr, dass die Grebenhainer SPD mit Stang, Höhn und Ziegler drei starke Kandidaten aus allen Altersstufen in das Rennen für den Kreistag schicke. Er begrüßte den Beitritt von Sebastian Stang zur SPD, der als kompetente und engagierte Persönlichkeit eine wichtige Verstärkung für die Kreis-Partei bedeute.

Sebastian Stang sagte am Abend zu den Gründen seines Parteieintritts:

„Als Bürgermeister habe ich in den letzten Jahren erfahren müssen, dass die kommunale Selbstverwaltung und Gestaltungsräume immer stärker geschrumpft sind und durch Vorgaben von Land und Bund erschwert werden. Umso wichtiger ist es daher, innerhalb einer Region zusammenzustehen, denn als einzelne Gemeinde oder Bürgermeister kann man nichts mehr erreichen. Daher wuchs in mir der Wunsch, mich auch oberhalb der örtlichen kommunalpolitischen Ebene zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.

Dabei sind für mich die Grundwerte der SPD – Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – die Grundpfeiler jedes politischen Handelns. Nachdem ich 2019 mein Interesse an der Kreispolitik mitzuarbeiten öffentlich gemacht habe, ist die SPD auf Orts- und Kreisebene auf mich zu gekommen und hat mir das Angebot der Zusammenarbeit gemacht. Über dieses Angebot habe ich mich auch deshalb sehr gefreut, da es auch belegt, dass wir in Grebenhain unsere politischen Differenzen beigelegt haben und gemeinsam nach vorne schauen wollen. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch weiterhin als Bürgermeister für alle Fraktionen gleichermaßen in unserer Gemeinde da sein werde, denn unabhängig von der großen politischen Ausrichtung/Überzeugung jedes einzelnen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass man auf der untersten Ebene unserer Demokratie in aller erster Linie als Mensch über die parteipolitische Ebene hinaus gefordert ist.

Mit meinem Engagement in der SPD möchte ich mich gerne mit meinen Fähigkeiten auf der kreispolitischen Ebene einbringen und dabei auch den Interessen des Hohen Vogelsberges stärkeres Gewicht verleihen. Dabei liegen mir vor allem die Themen Schule, Gesundheitsversorgung, generationengerechte Zukunftsentwicklung, Straßen und Landwirtschaft sehr am Herzen.

Im Ortsverein möchte ich mich in der Mitgliederwerbung und der Nachwuchsgewinnung für die politische Arbeit einsetzen. Wir müssen hier noch früher ansetzen, jüngere Menschen für die politische Arbeit zu begeistern, indem wir Ihnen zeigen, dass es sich lohnt, sich für andere Menschen zu engagieren, und man auch sehr konkret im Kleinen etwas zur Verbesserung beitragen kann.“