Zu ihrer ersten Betriebsbesichtigung in 2019 traf sich die SPD Gemünden dieser Tage bei dem Autohaus Hermann in Nieder-Gemünden in den ehemaligen Molkereiräumlichkeiten.
Zu Beginn der Betriebsbesichtigung stand eine Führung durch das komplette Anwesen und aller Gebäude an. Während des Rundganges wurden sehr vielfältige Fragen gestellt. Julien Hermann, Inhaber des Autohauses, berichtete von den Zuständen in dem sich das Gebäude befand, als er es übernommen habe. Klar war für ihn, dass sehr viel zu tun sein werde, jedoch habe er sich ganz bewusst für den Gebäudekomplex entschieden.
„Eigenleistung steht klar im Fokus“. In dem vergangenen Jahr wurde bereits einiges an Eigenleistungen an den Gebäuden vorgenommen. Die Dächer der verschiedenen Hallen wurden bereits komplett neu eingedeckt und die Hallen gesäubert. Des Weiteren wurde im Hauptgebäude und im ehemaligen Labor der Molkerei mit der Schaffung mehrerer Wohnungen begonnen. Insgesamt sollen bis zu sechs neue Mietwohnungen entstehen. Diese sollen zunächst für die Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Sollte dort aber kein Interesse bestehen, werden die Wohnungen auch zur Vermietung an Privatpersonen zur Verfügung stehen. Der Vorsitzende der SPD, Lukas Becker, zeigt sich darüber sehr erfreut, da die Lage im Bereich Mietwohnungen in Gemünden sehr angespannt ist und man über jede neue Mietwohnung glücklich sein kann.
Julien Hermann erläuterte gegen Ende der Betriebsbesichtigung sein Geschäftsmodell. Zunächst betont er, dass seine Ein- und Verkäufe zu fast 90% im Inland erfolgen. Außerdem sei er hauptsächlich im Onlinehandel aktiv. Die Wagen, die vom Autohaus Hermann verkauft werden, sind ausschließlich Gebrauchtwagen mit bis zu 150.000 gefahrene Kilometer. Die Fahrzeuge werden ausschließlich in Gemünden für den Verkauf hergerichtet. Dabei setzt Julien Hermann auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Unternehmen. So werden Reparaturarbeiten aller Art von der Firma Krynin aus Burg-Gemünden erledigt. Zudem werden die Autos in der Waschanlage der Tankstelle Schott in Bernsfeld gewaschen.
Ziel ist es, innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre alle Renovierungsarbeiten an den Gebäuden abzuschließen, den Abstellplatz für die Autos zu befestigen und zu guter Letzt das Mitarbeiterteam von momentan drei auf 15 Personen aufzustocken.
Abschließend bedankten sich die Fraktionsvorsitzende Veronika Krajewsky-Goralczyk und der SPD Vorsitzende Lukas Becker, im Namen aller für die sehr gute und aufschlussreiche Besichtigung, und sie wünschten Julien Hermann alles Gute für die Zukunft.