GREBENAU. Zu einem Besuch des Seniorenkreises der Stadt Grebenau kündigten sich die Mandatsträger der SPD Gründchen sowie Unterbezirksvorsitzender Patrick Krug an. Die bisherige Wirkungsstätte der Einrichtung wurde von Grebenau nach Schwarz verlegt, da die bisherigen Räume des Jossahauses alternativ genutzt werden sollten.
Die Sorge, keine neuen Räumlichkeiten zu finden für dieses einmalige Projekt, führte zu der Verbindung zu Frau Pfarrerin Xenia Mai, die eine Anfrage zur Nutzung durch Frau Anette Ackermann, Einrichtungsleitung und Team, zusammenführte. Kurzum, die neuen Räume in Schwarz wurden bezogen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter konnten nach Tagen des Umzugs und Eingewöhnens die Gäste in alt bewährter Weise wieder empfangen.
Dies veranlasste die SPD, sich vor Ort ein Bild zu machen und sich zu informieren. Dieses ehrenamtliche Engagement durch das Betreuerteam beeindruckte ein weiteres Mal die Abgeordneten. Hier geschieht alles ehrenamtlich und mit dem Sinn, für ein herzliches Miteinander, Kompetenzen und Ressourcen zu fördern und zu fordern und biografische Erinnerung zu wecken, ist nur ein Teil des Konzeptes des niedrigschwelligen Betreuungsangebotes.
Auf die Frage des Fraktionsvorsitzenden Gerhard Agel, wie denn die Gäste, die nicht nur aus dem Gründchen kommen, den Weg nach Schwarz finden, konnte man voller Stolz berichten, dass Herr Volkmar Schmidt eigens für diese Vorhaben einen Bus erstanden hat, diesen zur Verfügung stellt und sogar selbst mit seiner Lebensgefährtin Frau Heike Schertel (hauswirtschaftliche Leitung des Betreuerteams), morgens und nachmittags den Transport organisiert, so dass Angehörige nicht nur zu den Stunden des Angebotes entlastet werden können, sondern auch den Fahrdienst in Anspruch nehmen können.
Die SPD rund um Patrick Krug und Ortsvereinsvorsitzenden Klaus Weitzel zeigten sich erfreut, wohlwissend, dass der Seniorenkreis eine einmalige Sache ist.
Das Konzept und die Idee, sowohl die Schulung des ehrenamtlichen Betreuungsteams, wurde durch Anette Ackermann realisiert und durch einen entsprechenden Antrag der SPD im Parlament vorgestellt.
Auskunft über die Einrichtung und Teilnahme können sehr gerne bei der Stadt Grebenau: 06646-9700, oder aber auch bei Frau Anette Ackermann unter 06646-918558 eingeholt werden.