VOGELSBERGKREIS. Als Unterstützerin im Vorfeld der Wahl konnte der heimische Landtagsdirektkandidat Swen Bastian die Stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz und Ministerin für Finanzen und Bauen, Doris Ahnen, in Romrod begrüßen.
„Wohnen ist ein soziales Gut, es ist für die Lebensqualität und die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen von elementarer Bedeutung.“, führte Doris Ahnen aus, „Die Herausforderung besteht darin, nachhaltige Konzepte und spezifische Lösungen für Städte und für die ländlichen Regionen zu entwickeln. Das bedeutet Stärkung von Orts- und Stadtkernen durch Sanierung, Modernisierung, Neubau und Anpassung von Wohnungen sowie Infrastruktur in ländlich geprägten Räumen und mehr Neubau von Sozialwohnungen in Städten mit hohem Nachfragedruck. Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir auch bei der Reduzierung der Baukosten ansetzen, ohne jedoch die Qualitätsanforderungen und die Nachhaltigkeit zu vernachlässigen.“ Ahnen verwies auf einen Ideenwettbewerb „Sozial, Schnell, Gut“, mit dem die Landesregierung in Rheinland-Pfalz Konzeptideen für die verschiedenen Regionen des Landes gesammelt hat, um moderne und bezahlbare – max. 1500 € netto Baukosten pro m² – Wohnbauprojekte vorstellen zu können.
„In Hessen müssen wir das Thema bezahlbares Wohnen endlich in den Mittelpunkt einer zukunftsfähigen Landespolitik stellen, dabei müssen wir die Entwicklungen unser Dörfer und die Bekämpfung von Leerstand im Blick haben“, stellte Swen Bastian fest, „Wenig hilfreich ist es, wenn das Land, wie in den letzten Jahren geschehen, günstige Wohnungen des Landes veräußert und die Mieter mit ihren Problemen im Stich lässt.“
Beim Bau von Wohnungen müssen die verschiedenen Lebenssituationen – von jungen Single-Haushalten, Familien bis hin zu seniorengerechten Wohnungen – im Blick behalten werden und der Bau muss so erfolgen, dass man die Gebäude flexibel anpassen kann. Doris Ahnen konnte dazu mit gute Beispielen aus Rheinland-Pfalz beitragen: Von Formen des Gemeinschaftlichen Wohnens in ländlichen Gebieten, in denen sich die verschiedenen Generationen unterstützten, über genossenschaftliche Bauprojekte mit Wohnungen für Jung bis Alt, bis hin zu modernen Wohnungen im sozialen Wohnungsbau in Ballungsräumen. Entscheidend sei es immer, die Menschen mitzunehmen. „Die Akzeptanz in der Dorfgemeinschaft ist ein entscheidender Faktor zum Erfolg.“, betonte Doris Ahnen.
„Wir können uns an Rheinland-Pfalz ein Beispiel für eine fortschrittliche Wohnungsbaupolitik mit guten Ideen nehmen.“, zeigte sich Bastian überzeugt, „Hessen hinkt hier leider noch weit hinterher. Es ist Zeit dies zu ändern, 19 Jahre CDU Landesregierung war nicht gut für unser Land.“
