
VOGELSBERGKREIS. Ein Schwätzchen, einen Kaffee, eine Waffel und dazu ein tolles Angebot an besten Produkten aus dem Vogelsberg. Alles das gibt es regelmäßig auf dem Fealler Bauern- und Spezialitätenmarkt, den die Mitglieder des Vogelsberger SPD Kreisvorstandes und der SPD Kreistagsfraktion am vergangenen Freitag besuchten. Im Austausch mit Michael Schneider und Enrica Geisler vom Feldataler Gewerbeverein, der den Markt ins Leben gerufen hatte, konnten sich die SPD-Kommunalpolitiker davon überzeugen, dass das Angebot von den Kunden aus der Region sehr gut angenommen wird.
Regionale Lebensmittel sind ein Megatrend der Zukunft, der mit dem Bauern-und Spezialitätenmarkt im Feldatal schon heute gelebt wird. Die Verkaufszeiten Freitagmittag bis in den Abend hinein sorgen dafür, dass der Platz vor der Feldahalle dank des tollen Angebots regelmäßig zum Treffpunkt für Jung und Alt wird. Eine rundherum gelungene Sache und zugleich beste Werbung für das Feldatal, lobte der SPD-Kreisvorsitzende Swen Bastian die Initiative des Gewerbevereins. Die Kunden des Marktes unterstützten mit ihrem Kauf bei den heimischen Marktbeschickern und Vereinen die regionale Wertschöpfungskette, die von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung ein mehr an Wertschöpfung für die Region bedeute.
Enrica Geisler und Michael Schneider und vom Feldataler Gewerbeverein informierten die SPD-Politiker über die Ursprünge des Marktes, der im Hof eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Ortsmitte seine Anfänge genommen hatte. Inzwischen umfasst das Angebot unter anderem Fisch, Brot, leckeres vom Schwein und Rind, frisches saisonales Obst und Gemüse, Wildwurst, Lamm, selbstgemachten Käse und Joghurt, Honig, Produkte vom Schaaf und Seifen. Die Kommunalpolitiker der SPD, unter ihnen auch Landrat Manfred Görig, machten davon gerne Gebrauch und füllten schnell die Einkaufskörbe mit Produkten aus dem Vogelsberg.
Die Kosten, die uns als Veranstalter durch den Markt entstehen, etwa die Gebühren für Wasser und Strom, tragen wir selbst. Eine feste Standgebühr wird von den Beschickern nicht erhoben, sondern wir decken unsere Unkosten dadurch, dass wir die Verkäufer zum Ende des Marktes mit einer Spendendose besuchen, erklärte Enrica Geisler. Das habe bisher auch immer geklappt. Fest steht, wer einmal den Fealler Bauern- und Spezialitätenmarkt besucht hat, kommt sicher wieder. Eine wirklich vorbildliche Initiative des Gewebevereins, die auch außerhalb des Feldatals viele Freunde finden dürfte und zur Nachahmung anregt, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Weitzel zum Abschluss des Besuches.
Foto: Ein Teil der Kommunalpolitiker beim Einkaufsbummel auf dem Fealler Bauern- und Spezialitätenmarkt vor der Feldahalle. Mit dabei der SPD-Vorsitzende Swen Bastian (5. von links), Fraktionsvorsitzender Matthias Weitzel (rechts daneben) sowie Enrica Geisler (3.von links) und Michael Schneider (rechts) vom Feldataler Gewerbeverein.