„Einmaliges Netzwerk zwischen Schulen, privaten, gemeinnützigen und staatlichen Einrichtungen inmitten des Vogelsbergkreises“

Die Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes und der Kreistagsfraktion besuchten kürzlich das Forschungszentrum Neu-Ulrichstein bei Homberg (Ohm). Prof. Dr. Peter Ebke vom Institut für Gewässerschutz Mesocosm GmbH und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats stellte den SPD Kommunalpolitikern alle Bereiche der im Vogelsbergkreis einzigartigen Einrichtung vor, die eine umfangreiche landwirtschaftliche Infrastruktur mit guter Labor Praxis verbindet. In Neu-Ulrichstein wird Feldforschung in den Bereichen Ökotoxikologie, Umwelttechnologie, Regenerative Energien, Umweltschutz und Landwirtschaft betrieben. Labore, Universitäten und Consultant-Büros nutzen die Möglichkeiten des Zentrums inmitten des Vogelsbergkreises.

Besonders hervorzuheben ist eine Nutzung, die dem persönlichen Engagement von Dr. Peter Ebke zu verdanken ist: Durch gute, partnerschaftliche Verbindungen zu den Schulen in der Umgebung ist in Neu-Ulrichstein auch ein neuer Lernort entstanden, am dem die Schüler der Homberger Ohmtalschule, Berufsschulen oder der Gymnasien aus der Region regelmäßig zu Gast sind. „Alle Beteiligten profitieren davon, wenn die Schüler aus der Region die Themen Landwirtschaft und Umweltforschung direkt kennen lernen und sich hier vor Ort austauschen und orientieren können“, sagte der SPD-Kreisvorsitzende Swen Bastian. Am 22. September werden zum Tag der Nachhaltigkeit zum nächsten Mal Schüler an einem außerschulischen Projekt im Forschungszentrum teilnehmen und den Forschern bei ihrer spannenden Arbeit über die Schulter schauen können.
„Es ist beeindruckend zu sehen, dass sich durch großen persönlichen Einsatz ein Netzwerk an regionalen Einrichtungen, Firmen und Bildungsstätten rund um Neu-Ulrichstein entwickelt hat, auf das zurückgegriffen werden kann“, erklärte der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Matthias Weitzel. Dazu zählten neben der Bienenforschung und Imkerei auch die Landwirtschaft in Landbau sowie die Haltung von Landwirtschaftlichen Nutztieren. Aber auch Taxonomie, Umweltanalytik, Bodenkunde und die Limnologie sind vertreten, so Dr. Ebke.

Bastian und Weitzel dankten Peter Ebke für die interessanten Einblicke in das Forschungszentrum Neu-Ulrichstein. Dass dort Schulen, private, gemeinnützige und staatliche Einrichtungen zusammenkommen, um gemeinsam zu arbeiten und zu forschen, sei ein Alleinstellungsmerkmal der spannenden Einrichtung mitten im Vogelsbergkreis.