
VOGELSBERGKREIS. Mit Beteiligung des Vogelsberger SPD Kreisvorsitzenden Swen Bastian wurde auf Ebene des SPD Bezirks Hessen-Süd ein neues Gremium ins Leben gerufen: Der Arbeitskreis Landwirtschaft und ländlicher Raum behandelt sämtliche Fragestellung, die im Vogelsbergkreis von besonderer Bedeutung sind. Die SPD habe sich mit der Neugründung zum Ziel gesetzt, die Entwicklung der hessischen Landwirtschaftsbetriebe auf Grundlage der gesellschaftlichen Erwartungen proaktiv zu begleiten und Landwirte innerhalb der Wertschöpfungskette stärken. Die wesentlichen Herausforderungen und die politischen Antworten der SPD werden in einem Positionspapier beschrieben, an dem Swen Bastian mitgewirkt und zentrale Anliegen aus dem Vogelsbergkreis erfolgreich untergebracht hat.
Sozialdemokraten haben sich immer klar zur Agrar- und Ernährungswirtschaft, dem Verbraucherschutz und der Unterstützung der Ländlichen Räume positioniert. Mit dem neuen Arbeitskreis bei der SPD Hessen-Süd, der zugleich Vertreter in das bundesweite agrarpolitische Netzwerk entsendet, wollen wir Mitgliedern und Interessierten eine Plattform bieten, in der agrarpolitische Themen und die Entwicklung des Landes diskutiert werden können, sagte der Vogelsberger SPD-Vorsitzende. Ziel sei es, eine leistungsfähige und den Zielen der Nachhaltigkeit und des Tierwohls verpflichtete, wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu erhalten, die auf hohem Niveau sichere Lebensmittel produziert. Dabei dürften der konventionelle und der ökologische Landbau keinesfalls gegeneinander ausgespielt werden. Der Mehrwert der Landwirtschaft für Umwelt, Tier und Menschen muss belohnt und der Gesellschaft vermittelt werden, sagte Bastian, der sich dafür eingesetzt hatte, beispielsweise die gezielte Unterstützung von regionalen Wertschöpfungsketten in das Positionspapier aufzunehmen. Diese bieten die Möglichkeit für alle Stufen – von der Erzeugung, über die Verarbeitung, bis zur Vermarktung von Lebensmitteln – eine höhere Wertschöpfung für die Betriebe und die gesamte Region zu realisieren, was auch für den Erhalt regionaler Verarbeitungsbetriebe wie Schlachtstätten oder Mühlen von großer Bedeutung ist, so der Vogelsberger SPD-Vorsitzende.
Neben der Agrarpolitik werden in dem Arbeitskreis auch Themen des ländlichen Raums besprochen. Auf Initiative von Bastian wurde die im Vogelsberg vieldiskutierte Frage der Wasserversorgung und des Grundwasserschutzes mit in das Positionspapier aufgenommen: Um die Grundlagen einer nachhaltigen Wasserversorgung in Hessen zu sichern, sei ein fairer Interessen- und Finanzausgleich zwischen den Ballungsräumen und den wasserführenden Regionen des Landes und den dort lebenden Menschen notwendig. Mit dieser Formulierung greift die SPD eine berechtigte Forderung auf dem Vogelsbergkreis auf, die eigentlich schon längst in konkretes Regierungshandeln hätte umgesetzt werden müssen. Das von den Grünen geführte hessische Umweltministerium hat leider bisher nichts unternommen, um den Interessen von Mensch und Natur im Vogelsberg in dieser Frage gerecht zu werden, sagte Bastian.
Die öffentliche Infrastruktur im ländlichen Bereich müsse auch künftig erreichbar und vernünftig ausgestattet sein. Wirtschaftliche Entwicklung, soziale Teilhabe sowie regional angepasste Lösungen zur Sicherung der Grundversorgung sind gerade auf dem Land ohne leistungsfähiges Internet heute nicht mehr möglich. Daher müsse der kontinuierliche Ausbau der digitalen Infrastruktur beschleunigt werden. Nur auf diesem Weg könnten klein- und mittlere Unternehmen der Land-, Forst-, und Ernährungswirtschaft sowie der Fischerei, des Gartenbaus und des Tourismus ihre ökonomische Grundlage im ländlichen Raum ausbauen.
Interessenten erhalten das vollständige SPD-Positionspapier mit dem Titel Mit Vernunft für die Zukunft der Landwirtschaft und der ländlichen Räume in Hessen bei der SPD Geschäftsstelle in Alsfeld (Heiko.Mueller@nullspd.de oder 06631/2457).