SPD: Unterstützung des Vogelsbergkreises schafft Sicherheit für die Neue Arbeit

VOGELSBERGKREIS. Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes und der sozialdemokratischen Fraktion im Vogelsberger Kreistag besuchten kürzlich die Neue Arbeit gGmbH in Alsfeld, um sich vor Ort über die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte bei der kirchlich-kommunalen Beschäftigungsgesellschaft zu informieren. Wie Geschäftsführerin Karin Lindner erläuterte, kümmert sich die Neue Arbeit um diejenigen, die keine oder nur geringe Chancen auf dem Vogelsberger Arbeitsmarkt haben. Sicherheit dass dies auch künftig möglich ist, gibt dabei eine Unterstützung des Vogelsbergkreises, der zugleich Gesellschafter der Neuen Arbeit ist. Vor einigen Wochen konnten Verhandlungen mit diesem positiven Ergebnis abgeschlossen werden, was sich beruhigend auf die tägliche Arbeit in Alsfeld auswirkt, wie Geschäftsführerin Karina Lindner berichtete.

Es habe zahlreiche Umstrukturierungen und Neuerungen gegeben, um die Neue Arbeit auf aktuelle Entwicklungen einzustellen. Längst gelte für die Beschäftigungsgesellschaft, dass sie kostendeckend arbeiten müsse. Neben einer Steigerung der Erträge sei auch die Qualität der Einrichtung in den letzten Jahren maßgeblich verbessert worden, erläuterte Lindner. Früher sei die Gesellschaft sehr breit aufgestellt gewesen, inzwischen habe man Bereiche zusammengefasst und konzentriere sich auf die Kernkompetenzen der Neuen Arbeit. Eine dieser Kernkompetenzen ist das Kaufhaus „Alte Molkerei“, in dem es unter anderem aufgearbeitete Möbel, Gebrauchtwaren und Antiquitäten zu erstehen gibt. Die Neue Arbeit bietet Haushaltsauflösungen und Transporte sowie den Aufbau der erworbenen Möbel an. Ein weiterer Bereich ist das Recycling von Haushalts- und Elektrogeräten, die vor Ort in der Altenburger Straße abgegeben werden können. Darüber hinaus werden Maler- und Lackierarbeiten, Bau-Sanierungen und Arbeiten in der Gartenpflege und dem Landschaftsbau angeboten. Alle Aufträge und Arbeiten helfen dabei mit, Menschen, die Probleme auf dem Arbeitsmarkt haben, zu qualifizieren und fit für eine Beschäftigung zu machen. Aktuell sind 67 Personen bei der Neuen Arbeit beschäftigt. Die Meisten davon zwischen 40 und 60 Jahre alt. Gerade die älteren und sehr motivierten Mitarbeiter seien die Leistungsträger der Einrichtung, so Lindner. Einen Blick in die Zukunft warf der SPD-Kreisvorsitzende Swen Bastian, der von Geschäftsführerin Lindner wissen wollte, wie sich aus ihrer Sicht die weitere Entwicklung darstellt. „Der Weg, der vor uns liegt, wird alle Kraft fordern. Aber er wird leichter sein als das, was wir schon hinter uns haben.“, antwortete Lindner.

Bei einem anschließenden Rundgang durch die Einrichtung erläuterte die Geschäftsführerin den SPD-Kommunalpolitikern gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Abläufe vor Ort. Nach der im zuständigen Fachausschuss des Kreistages bereits erfolgten Vorstellung von Zahlen und Fakten eine andere, besonders spannende Perspektive auf die wichtige Arbeit der kirchlich-kommunalen Beschäftigungsgesellschaft, wie die Besucher der SPD Vogelsbergkreis betonten.