Voll besetzer Saal beim AfA-Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang der Vogelsberger Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) war auch dieses Jahr sehr gut besucht. Vor einem voll besetzten Saal im Gasthaus Roth in Lauterbach – Sickendorf konnte der AfA Vorsitzende Bernhard Bender den Landtagsabgeordneten Thorsten Warnecke aus Bad Hersfeld begrüßen, der als Betreuungsabgeordneter den Ostkreis des Vogelsbergkreises mit versorgt. Neben dem Unterbezirksvorsitzenden Swen Bastian war auch der Fraktionsvorsitzende im Kreistag Matthias Weitzel der Einladung gefolgt.

Als erster referierte aber der Kandidat der SPD für den Bundestag im westlichen Teil des Vogelsbergkreises, Matthias Körner. Er stellte sich persönlich vor und berichtete kurz über seinen bisherigen Lebensweg. Mit seiner Ausbildung als Schlosser im DB Ausbesserungswerk in Kassel hat er die betriebliche Arbeitswelt unmittelbar kennengelernt. Er weiß wie es den Menschen geht, die tagtäglich hart für ihren Lohn arbeiten müssen. Dass dieser auch auskömmlich sein muss, um eine Familie ernähren zu können, hält Matthias Körner für eine Selbstverständlichkeit. Leider wird das nicht von allen so gesehen. Nur durch die solidarische Arbeit der Gewerkschaften sind mit den Tarifpartnern gute Tarifverträge zu erreichen. Als DGB Geschäftsführer in der Region Mittelhessen arbeitet Matthias Körner an diesem Ziel mit. Er will im Bundestag die Gruppe der gewerblich ausgebildeten Abgeordneten verstärken und sein umfangreiches Wissen über die Situation und Weiterentwicklung der beruflichen Ausbildung einbringen. Mit viel Beifall machte die AfA Versammlung deutlich, dass sie ihn im Wahlkampf tatkräftig unterstützen will.

In seinem Grußwort ging der Vorsitzende der SPD im Vogelsbergkreis Swen Bastian auf die aktuelle Entwicklung in der Bundes-SPD ein. Mit dem Schritt von Sigmar Gabriel für Martin Schulz den Weg frei zu machen für eine Kanzlerkandidatur habe die Partei beste Voraussetzungen in der kommenden Bundestagswahl im September bestehen zu können. Die Bilanz der letzten Jahre könne sich sehen lassen. Besonders aus Sicht der Arbeitnehmer habe die SPD mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns, der Regelung der Leiharbeitsverhältnisse, der Gleichstellung der Frauen im Arbeitsleben und der Beteiligung des Bundes bei der Finanzierung der Kinderbetreuung wichtige Ziele umgesetzt. Die Sicherung der Demokratie vor radikalen Kräften müsse weiterhin im Mittelpunkt der Bundespolitik stehen. Die Arbeitnehmer feindlichen Forderungen der AfD werden unmissverständlich abgelehnt.

Zur politischen Entwicklung im Vogelsbergkreis referierte Matthias Weitzel. Er machte deutlich, dass erst durch die Sanierung der desolaten Finanzen die Voraussetzungen geschaffen worden sind, das Kreiskrankenhaus in Alsfeld wieder in ein ruhiges Fahrwasser zu bringen. In der Breitbandversorgung mit schnellem Internet sei nach zähen Diskussionen mit dem deutschen Marktführer eine Lösung gefunden worden, die eine Umsetzung in überschaubarer Zeit möglich werden lässt. Die Investitionen in den Baubestand der Schulen im Vogelsbergkreis können sich sehen lassen. Davon profitiert auch die heimische Wirtschaft, die einen beachtlichen Aufschwung genommen hat. Mit der Lage mitten in Deutschland und der Nähe zu den Ballungsgebieten kann der Vogelsbergkreis seine Standortvorteile ausspielen. Von der künftigen Entwicklung des angespannten Wohnungsmarktes in Rhein-Main kann auch der hiesige Kreis profitieren, wenn die bestehenden Verkehrsverbindungen modernisiert werden.

Im Anschluss an den politischen Teil des Neujahrsempfangs der Vogelsberger AfA schloss sich das traditionelle Beutelchesessen an. Bernhard Bender bedankte sich vor allem beim Gasthaus Roth und seinen Mitarbeitern für die hervorragende Bewirtung. Der nächste Termin, der schon fest geplant ist, wird ein Vortrag von Dr. Ulf Immelt über die Rentenentwicklung sein.