

Eine Ära bei den Grebenhainer Sozialdemokraten geht zu Ende wenn auch nicht ganz: Nach 14 Jahren als 1. Vorsitzender beim SPD-Ortsverein Grebenhain stand Helmut Schindler bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im DGH Nösberts-Weidmoos nicht mehr zur Wiederwahl. Er bleibt dem Vorstand aber als Beisitzer weiter erhalten. Gleiches gilt auch für den bisherigen Rechner Helmut Stier, der nach 12 Jahren ebenfalls in die Position des Beisitzers wechselt. Definitiv beendet ist die Vorstandstätigkeit dagegen für einen weiteren langjährigen Veteranen der SPD Grebenhain, nämlich den bisherigen Schriftführer Gustav Weidner.
Neu an der Spitze des Ortsvereins Grebenhain steht künftig Ulrich Höhn, dem das Amt als solches aber durchaus nicht unbekannt ist amtierte er doch in der Vergangenheit bereits als 1. Vorsitzender des -Ortsvereins in der Nachbargemeinde Freiensteinau. Dem gebürtigen Crainfelder, der seit den letztjährigen Kommunalwahlen auch Vorsitzender der Gemeindevertretung in Grebenhain ist, steht Rainer Eurich als 2. Vorsitzender zur Seite.
Als neue und jüngere Gesichter im Vorstand wurden Maximilian Ziegler und Daniela Schwarzhaupt zum Rechner beziehungsweise zur Schriftführerin gewählt. Als Beisitzer fungieren im Ortsvereins-Vorstand künftig neben Helmut Schindler und Helmut Stier noch Angelika Hönsch, Heinrich Kauck, Joachim Rahn und Erwin Schmalbach.
Zwei Vorstandsmitglieder konnten sich außerdem über eine Ehrung freuen: Ulrich Höhn wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft, Joachim Rahn für 10 Jahre Mitgliedschaft in der SPD ausgezeichnet.
Dauerbrenner DGHs
Ulrich Höhn und Michael Blößer berichteten über aus der aktuellen Arbeit der SPD Grebenhain in den kommunalen Gremien. Wiederkehrende Themen der Grebenhainer Kommunalpolitik seit der Kommunalwahl im vergangenen Jahr seien unter anderem die neue Friedhofssatzung und die Dorfgemeinschaftshäuser gewesen. Hier betonte Michael Blößer den Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung, dass es in jedem Ortsteil eine öffentliche Versammlungsstätte geben müsse. Damit sei auch ein Punkt aus dem Wahlprogramm der Grebenhainer SPD erfüllt.
Einen breiten Raum auch in der anschließenden Diskussion nahm das Thema Dorfgemeinschaftshäuser ein. So erklärte Ulrich Höhn mit Blick auf das geplante Feuerwehrgerätehaus mit Dorftreff in Hartmannshain, man müsse bei den Gesamtkosten von insgesamt 1,7 Millionen Euro bedenken, dass hierdurch ein bisheriges Dorfgemeinschaftshaus und zwei bis drei bestehende Feuerwehrgerätehäuser ersetzt werden würden. Kritik gab es bezüglich der Zukunft des Dorfgemeinschaftshauses Vaitshain, die von dem bisherigen Mietverhältnis abhängig gemacht würde, obwohl es vor Ort keine andere öffentliche Versammlungsstätte gäbe.
Viel Gesprächsstoff bot auch die Situation des ländlichen Raumes in Hessen insgesamt. Hier wurde an die von Grebenhains CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Schmelz bereits vor einiger Zeit angestoßene öffentliche Diskussion erinnert diese wolle man parteiübergreifend zum Wohl der Region unterstützen.
Wahlkampfauftakt in Grebenhain
Zum Ende der Versammlung gab Ulrich Höhn noch bekannt, dass Birgit Kömpel, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Fulda, zur Eröffnung ihres Bundestagswahlkampfs am 11. August 2017 nach Grebenhain kommen wird.