„Tolles Angebot für Familien, das selbst in größeren Städten seines gleichen sucht“

Die Bürgermeisterkandidatin Claudia Blum besichtigte kürzlich mit Swen Bastian, Vorsitzender der Vogelsberger SPD, Michael Rotter und Günter Schönfeld, beides SPD-Stadträte das Familienzentrum. Die Leiterin des Familienzentrums, Christiane Schneider und ihr Mitarbeiter für Jugend und Kultur, Cornelius Klein führten die SPD-Politiker durch das Haus und erläuterten die vielfältigen Angebote und Nutzungen engagiert und sachkundig. Blum würdigte das Familienzentrum als eine besondere Einrichtung, die in anderen Kleinstädten nicht vorhanden sei und ein wichtiger Beitrag für das soziale Leben in Homberg leiste.

„Das Familienzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen“, so Blum. Durch die vielfältigen Beratungsangebote von der Rentenberatung über VdK, Vogelsberger Lebensräume bis hin zur Diakonie, die zwei Räume gemietet hat, könne vielen Menschen direkt geholfen werden oder sie können zielgerichtet zu den richtigen Ansprechpartnern in Behörden und anderen Einrichtungen vermittelt werden. Dabei sei die Hemmschwelle nach Hilfe im Familienzentrum nachzufragen deutlich niedriger als bei Behörden. Daneben sei das Familienzentrum eine Begegnungsstätte für Jung und alt. Es trage zur Integration und dem Miteinander von ausländischen und deutschen Mitbürgern bei, biete mit dem Mittagstisch an drei Tagen Essen und Austausch für Senioren und biete Raum, um miteinander Gespräche zu führen oder gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Swen Bastian, Vorsitzender der Vogelsberger SPD zeigte sich besonders angetan von der vielfältigen Nutzung der Räumlichkeiten für Kultur und Veranstaltungen. „Das Familienzentrum im Herzen von Homberg ist ein beeindruckendes Angebot, das von der Stadt auf die Beine gestellt wurde. Die Homberger können stolz auf die vielfältigen Aktivitäten sein, die selbst in größeren Städten alles andere als selbstverständlich sind und ihres gleichen suchen“, so Bastian. Den Abschluss des Rundgangs bildete der Besuch der Kleiderkammer. Blum und Bastian sprachen den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ihre Anerkennung für den Aufbau der Kleiderkammer aus und begrüßten die Idee, die Kleiderkammer für alle Bürgerinnen und Bürger zu öffnen ausdrücklich.