Interessante Eindrücke bei der Tagesfahrt in die Edelsteinstadt Idar-Oberstein

Ziel der diesjährigen Tagesfahrt der Arbeitsgruppe 60plus des SPD-Unterbezirks Vogelsbergkreis war die Edelsteinstadt Idar-Oberstein an der Nahe. Nach den Zustiegen in Lauterbach, Alsfeld und Rasthof Mücke führte die Fahrt über Frankfurt/Main, Mainz, Bingen anschließend durch das Nahetal über Bad-Kreuznach, Kirn nach Idar-Oberstein.

Die erste Besichtigung erfolgte in der letzten am Idarbach gelegenen historischen wasserradgetriebenen „Weiherschleife“. Sie wurde 1754 erbaut und blieb bis 1945 mit Unterbrechungen in Betrieb. Nach der Restaurierung in den Jahren 1953/1954 und einer weiteren Renovierung und teilweisen Erneuerung in den Jahren 1996/1997 steht sie für den Fremdenverkehr offen.

Den Besuchern wurde anschaulich gezeigt, welcher körperliche Einsatz von den Schleifern erbracht werden musste, um die zunächst in der Umgebung von Idar-Oberstein gefundenen und später aus aller Welt importierten Achate zu schleifen und zu polieren. Im Multi-Media-Centrum und in den Ausstellungsräumen des neuen Informationsgebäudes wurden den Reiseteilnehmern eine Vielzahl der aus aller Welt stammenden Exponate und die vielfältigen Bearbeitungsmethoden gezeigt.

Nach der reichhaltigen Information ging die Fahrt zur Stärkung in den Stadtteil „Oberstein“. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, in der gemütlichen Schloßschenke den Original „Idar-Obersteiner Spießbraten“ zu genießen.

Nach dem reichhaltigen Mittagessen konnten weitere Highlights der Stadt besichtigt werden. Neben dem „Deutschen Mineralmuseum“, in dem Edelsteine, Mineralien aus aller Welt, gravierte Edelsteine, Riesenkristalle und interessante Zeugnisse der Stadtgeschichte gezeigt werden, galt das Interesse dem Wahrzeichen der Stadt Idar-Oberstein – der Felsenkirche. Die Kirche liegt 60 m über dem Tal, eingebettet in eine Höhlung des steil aufragenden Felsens. Wer die Kirche besichtigte, konnte einen grandiosen Ausblick in die Altstadt von Oberstein genießen.

Nach der Besichtigungstour lud die Fußgängerzone mit den vielen Schmuckgeschäften die Besucher zum Schauen, Staunen und Verweilen ein. Manches Schmuckstück wechselte den Besitzer und ist jetzt im Vogelsberg zu finden.

Bei der Rückfahrt fand in Langenlonsheim eine Weinprobe mit Abendessen statt. Hier fand der Nahewein einige neue Liebhaber.

Eine Stunde vor Mitternacht erreichte der Bus wieder den Vogelsberg. Ein schöner, sonniger und
erlebnisreicher Herbsttag war zu Ende.

Idar-Oberstein ist mehr als nur ein Ausflugsziel. Um alle Sehenswürdigkeiten der facettenreichen im romantischen Nahetal gelegenen Stadt und der Region, z.B. das Kupferbergwerk, die Schiefergrube, den Schiefertagebau, die Edelsteinmine des Steinkaulenberges zu besichtigen, sind mehrere Tage notwendig.