
VOGELSBERGKREIS. Ein unvergessliches Erlebnis für große und kleine Besucher bietet die Greifvogelwarte in Feldatal, die inzwischen im vierten Jahr Besucher aus ganz Deutschland in den Vogelsbergkreis lockt. Davon konnten sich die Vorstandsmitglieder und Kreistagsabgeordneten der SPD Vogelsbergkreis bei einem Besuch der Flugshow und einem anschließenden Gespräch mit Falkner Michael Simon in Feldatal-Ermenrod überzeugen.
In der Greifvogelwarte am Ortsrand von Ermenrod, die sich durch Fernsehbeiträge im Hessischen Rundfunk mittlerweile einer landesweiten Bekanntheit erfreut, gibt es eine Vielzahl verschiedener Eulen und Greifvögel zu sehen, die aus nächster Nähe beobachtet werden können. Das hervorragende Programm und die Veran-staltungen der Greifvogelwarte erfreuen sich zu Recht wachsender Beliebtheit bei den Besuchern. Zu den High-lights zählt die täglich stattfinde Flugschau, bei der man nicht nur spektakuläre Flugmanöver zu sehen bekommt, sondern auch viel Interessantes über das Verhalten der Tiere und die Falknerei erfahren kann, sagte der SPD-Kreisvorsitzende Swen Bastian im Anschluss an den Besuch des Vogelsberger Greifvogel- und Eulenzoos. Neben der Flugshow, die immer von Dienstag bis Sonntag bei trockenem Wetter um 15 Uhr stattfindet, bieten Falkner Michael Simon und sein Team zahlreiche Sonderveranstaltungen mit umfangreichem Rahmenprogramm.
Zu den Events wie etwa dem Abendprogramm Eulen in der Dämmerung kommen zahlreiche Besucher nicht nur aus dem Rhein-Main-Gebiet, sondern aus der ganzen Republik ins Feldatal, um das einzigartige Pro-gramm rund um die Vögel zu erleben. Viele Besucher wissen nicht, dass für uns dieselben Vorschriften und Regeln gelten, wie für einen Zoo. Im Gegensatz zu den Zoos erhalten wir aber keine staatlichen Zuschüsse son-dern finanzieren uns ausschließlich über die Eintrittsgelder, erklärte Michael Simon. Die Greifvogelwarte Feldatal ist eine echte Bereicherung des touristischen Angebots im Vogelsbergkreis und ein lohnenswertes Ziel auch für Familien und Besucher aus dem Kreisgebiet, freute sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Weit-zel. Falkner Simon, der ursprünglich aus Wölfersheim in der Wetterau stammt, sieht im Tourismus eines der großen Potentiale des Vogelsbergkreises: Wir haben uns bewusst für die Immobilie in Feldatal-Ermenrod ent-schieden, da hier alle Voraussetzungen gegeben sind, die für unsere Arbeit mit den Tieren notwendig sind. Darüber hinaus ist die zentrale Lage des Vogelsbergkreises mitten in der Bundesrepublik ein wichtiger Vorteil, machte Simon deutlich. Der Falkner handelt auch abseits der Greifvogelwarte nach der Philosophie anpacken ist allemal besser als nur zu meckern: Als Stellvertretender Ortsvorsteher bringt sich Michael Simon in die Ortsgemeinschaft und das gesellschaftliche Leben in Ermenrod ein.
Die Kreispolitiker der SPD bedankten sich bei dem engagierten Falkner und seinem Team für den interessanten Meinungsaustausch und zeigten sich davon überzeugt, dass die Greifvogelwarte mit ihren vielfältigen Veran-staltungen und den tierischen Angeboten für alle Altersklassen auch weiterhin neue Besucher in den Vogelsbergkreis locken wird und ihre erfolgreiche Entwicklung weiter fortsetzen kann.
Foto: Falkner Michael Simon (1. Reihe Mitte) gemeinsam mit den Besuchern der SPD Vogelsbergkreis und zwei jungen Eulen-Paten in der Greifvogelwarte Feldatal. Mit dabei: Kreistagsvorsitzender Jürgen Acker-mann, SPD-Vorsitzender Swen Bastian und SPD-Fraktionschef Matthias Weitzel.