„Das Handwerk ist Botschafter für die Region“

VOGELSBERGKREIS. Die Mitglieder der Kreistagsfraktion und des Kreisvorstands der Vogelsberger SPD besuchten aktuell die Bäckerei Lind in Romrod. Geschäftsführer und Bäckermeister Markus Lind gab dort einen Überblick über die handwerkliche Herstellung von Brot, Brötchen und Gebäck. Damit setzen die Vogelsberger Sozialdemokraten in 2015 ihre Besuche bei heimischen Betrieben und Institutionen fort, um sich direkt vor Ort zu informieren. „Wir werden auch in Zukunft stets als Ansprechpartner für die heimische Wirtschaft zur Verfügung stehen“, betonte Swen Bastian.

„Ich bin froh, dass sich Kommunalpolitiker für einen Handwerksbetrieb wie den unseren interessieren. Das zeigt eine hohe Wertschätzung“, freute sich Markus Lind zu Beginn über den Besuch der heimischen Sozialdemokraten. Nach dem diese sich zunächst bei Kaffee und Kuchen selbst von der Qualität der Produkte der Firma Lind überzeugen konnten, wurden in der anschließenden Betriebsführung die Abläufe einer modernen, aber trotzdem dem Handwerk verbundenen Bäckerei verdeutlicht. Besonders wichtig sei dem Unternehmen, das die Tradition des Handwerks nicht verloren ginge. Daher versuche man, diese schon frühzeitig weiterzugeben. So gäbe es aufgrund der guten Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindergarten heute in Romrod kein Kind, was noch nicht die Bäckerei besucht und gesehen habe, wie ein Brot gebacken werde.

Auch vertreibe man die in Romrod hergestellten Produkte weit über die Kreisgrenzen hinaus. Hessenweit habe die Bäckerei Lind 21 Filialen und beschäftige in Produktion und Verkauf 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den Kunden gehöre unter anderem die Frankfurter Börse.

„Die Bäckerei Lind trägt wie auch andere heimische Firmen mit ihren guten, handwerklich hergestellten Produkten, die sie weit über die Kreisgrenzen hinaus vertreibt, dazu bei, den Vogelsberg und seine hervorragenden Erzeugnisse bekannter zu machen. Gerade unsere handwerklichen Betriebe sind dadurch zu Botschaftern für die Region geworden“, unterstrich der SPD-Kreisvorsitzende Swen Bastian. Es sei daher auch Aufgabe der Kommunalpolitik, diese heimischen Unternehmer zu unterstützen und ihnen weiterhin zu ermöglichen, im Kreis zu produzieren. Als eine solche wichtige Unterstützung sei beispielhaft die Initiative von Landrat Manfred Görig und der SPD-geführten Kreiskoalition zum Ausbau des schnellen Internets in alle Vogelsberger Dörfern zu nennen, deren Realisierung immer konkreter werde. Dies sei eine wichtige Maßnahme zur Sicherung des Standorts Vogelsberg und für dessen Zukunftsfähigkeit.

Ein weiteres Thema des Gesprächs war die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zu Beginn des Jahres. So habe die Firma Lind keinerlei Probleme mit der Dokumentationspflicht, da diese der bisherigen Arbeitszeiterfassung entspräche. „An einem solchen Beispiel wird deutlich, dass der Mindestlohn eben kein bürokratisches Hemmnis für kleine und mittelständische Betriebe ist, sondern sein Ziel, Menschen für ihre Arbeit anständig zu bezahlen, mit dem gleichen Aufwand wie bisher erreicht werden kann“, erklärte der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Matthias Weitzel.

Zum Abschluss des Betriebsführung, bekamen die Vogelsberger Sozialdemokraten noch einen eindrucksvollen Beweis von der Leistungsfähigkeit des Betriebes Lind: Markus Lind führte gekonnt die Herstellung von Brotspezialitäten vor und jeder Teilnehmer konnte sein frisch gebackenes Brot in Empfang nehmen. Bastian und Weitzel bedanken sich bei Geschäftsführer Lind für die interessanten Einblicke.