
VOGELSBERGKREIS. Um Parlamentsluft im Hessischen Landtag zu schnuppern, sind 65 Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft 60 plus der Vogelsberger SPD mit dem Bus nach Wiesbaden gefahren. Doch zunächst stand dort eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Bei der zweistündigen Besichtigungsfahrt konnten sich die Vogelsberger ein Bild von den schönsten Plätzen, den herrschaftlichen Villen der Gründerzeit und den historischen Gebäuden von Wiesbaden machen. Auf dem Neroberg wurde die eindrucksvolle Russische Kirche besichtigt. Im Anschluss an das Mittagessen wurde die Gruppe im Landtag erwartet. Nach Sicherheitscheck und einer Führung durch die historischen Räume des klassizistischen Stadtschlosses ging es für eine Stunde auf die Besuchertribüne des Plenums.
Im Plenarsaal wurden Gesetzesentwürfe zur staatlichen Anerkennung von Sozialarbeitern sowie die Gebührenfestsetzung der Hygieneverordnung für Frischfleisch teilweise recht kontrovers debattiert. Im Anschluss wurden die Vogelsberger Genossen, die an diesem Tage die teilnehmerstärkste Besuchergruppe im Landtag war, von den SPD-Landtagsabgeordneten Tobias Eckert und Ernst-Ewald Roth zu einer Gesprächsrunde empfangen. Bei der regen Diskussion mit den Landtagsabgeordneten, wurden auch heiße Themen wie die unzureichende Landesunterstützung des ländlichen Raumes sowie der Kindergärten und die problematische Eigenkontrollverordnung (Kanalsanierungen) erörtert. Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 60 plus, Sigrid Voigt, bedankte sich bei dem ehemaligen Schwalmtaler Bürgermeister, Jürgen Adam, der die Organisation der Fahrt in Abstimmung mit dem SPD-Unterbezirksvorsitzenden, Swen Bastian, übernommen hatte. Zum stimmungsvollen Abschluss ging es mit dem Bus nach Kiedrich zum Weingut Steinmacher, wo der ereignisreiche Tag mit kulinarischen Genüssen und Rheingauer Weinen endete.