Vorbildliches Engagement über den Betrieb hinaus

VOGELSBERGKREIS. Turm oder Flach, Mönch- oder Nonnenziegel-Deckung – Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparungen sind heute genauso wichtig, wie eine attraktive Optik oder die Möglichkeit eine eigene Stromerzeugung zu installieren. Davon konnten sich die Mitglieder des Vogelsberger SPD Kreisvorstandes und der SPD Kreistagsfraktion bei ihrem Besuch des Meisterbetriebs von Dachdecker Karl Heinz Hansel in Lautertal Engelrod überzeugen.

Das Unternehmen bietet nicht nur sämtliche Lösungen rund ums Dach und die Fassadenverkleidung, sondern beschäftigt auch 11 Mitarbeiter in Engelrod, darunter ein weiterer Meister und zwei Auszubildende. „Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Vogelsbergkreis und der direkten Umgebung. Wir sind aber auch im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus aktiv und arbeiten bei großen Aufträgen mit Partnern aus dem Vogelsberg, etwa Zimmerei- und Maurerbetrieben, zusammen“, erläuterte Dachdeckermeister und Firmeninhaber Karl Heinz Hansel. Das seit dem Jahr 1895 bestehende Vogelberger Traditionsunternehmen ist über Generationen in der Hand der Familie Hansel und hat den vielfältigen Neuerungen im Dachdeckerhandwerk stets Rechnung getragen. Auch Schindelarbeiten mit den typischen Holzschindeln führt der Betrieb aus.

Der SPD-Kreisvorsitzende Swen Bastian lobte die Philosophie des Familienbetriebes, der beispielhaft für die hohe Qualität der Handwerksunternehmen stehe. „In kaum einem anderen hessischen Landkreis trifft die Werbebotschaft `Das Handwerk – Die Wirtschaftsmacht von nebenan` mehr zu, als bei uns im Vogelsbergkreis, wo zahlreiche Betriebe für Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort sorgen und Wertschöpfung in der Region halten“, sagte Bastian. Die Leistungen der Vogelsberger Handwerksbetriebe seien weit über die Kreisgrenzen hinaus gefragt und bekannt für eine gute, zuverlässige Ausführung und ein wirtschaftliches Preisleistungsverhältnis. „Karl Heinz Hansel hat aber nicht nur zahlreiche Arbeitsplätze für seine Mitarbeiter in Lautertal geschaffen, sondern engagiert sich auch darüber hinaus aktiv für die örtliche Gemeinschaft. Als Stellvertretender Ortsvorsteher, Vorsitzender des Männergesangvereins und Vorstandsmitglied des Sportvereins übernimmt er auch außerhalb des Betriebes Verantwortung in unserer Kommune“, unterstrich der Engelröder Ortsvorsteher Erwin Stertz.

Mit den aktuellen Rahmenbedingungen und der Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung zeigte sich Karl Heinz Hansel zufrieden. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Kommunalen Vermittlungsagentur beim Vogelsbergkreis klappe hervorragend. Immer dann, wenn eine Personalstelle ausgeschrieben werde, melde sich der Arbeitgeberservice und biete Unterstützung an, berichtete der Dachdeckermeister. Zwar reiche die bestehende Internet-Verbindungen für die Bedürfnisse des Betriebs aktuell noch aus, es sei aber wichtig und zu begrüßen, dass sich der Vogelsbergkreis mit Landrat Görig für den Ausbau von glasfasergestütztem Internet einsetze, um die Verbindungsgeschwindigkeiten deutlich erhöhen zu können. Auch die Zusammenarbeit mit dem Amt für den ländlichen Raum bei Arbeiten, die Rahmen des Dorferneuerungsprogramms gefördert werden, funktioniere reibungslos. „Wir wünschen Ihnen und dem Handwerk gut gefüllte Auftragsbücher und freuen uns über die vorbildlichen Leistungen ihres Familienunternehmens, das stellvertretend für viele Betriebe im Vogelsbergkreis steht“, sagte Bastian zum Abschluss des informativen Firmenbesuchs. Der SPD Fraktionsvorsitzende Matthias Weitzel dankte Karl Heinz Hansel für die Führung und den fruchtbaren Meinungsaustausch.

Foto: Die Besucher des SPD Kreisvorstandes und der Kreistagsfraktion mit Dachdeckermeister Karl Heinz Hansel (8. von links) vor dem Handwerksbetrieb in Lautertal Engelrod.