
VOGELSBERGKREIS. Die Schottener Soziale Dienste gGmbH ist ein doppelter Gewinn für den Vogelsbergkreis, sagte der SPD-Kreisvorsitzende Swen Bastian anlässlich eines Informationsbesuchs von SPD Kreis- und Kommunalpolitikern im Vogelpark. Die gemeinnützige Gesellschaft halte nicht nur eine Vielzahl an individuellen Angeboten zum Wohnen, Arbeiten und Leben in der Gesellschaft vor, sondern trage durch die Beschäftigung von mehr als 1.100 Menschen und ihre Verwurzelung im Vogelsbergkreis zu einer nachhaltigen Wertschöpfung in der Region bei.
Geschäftsführerin Silke Becker freute sich über das Interesse der SPD-Vertreter an der Arbeit der Schottener Soziale Dienste gGmbH, die entsprechend ihres Leitbildes den Mensch in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam mit Oliver Hampel, dem Regionalmanager Vogelsberg Süd, der stellvertretenden Bereichsleiterin für Kinder- und Jugendhilfe, Carmen Rüth, und Ilka Schacht vom Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit stellte Gesellschafterin Becker die vielfältigen Arbeitsbereiche des gemeinnützigen Unternehmens vor.
Es ist beeindruckend zu sehen, was sich allein seit meiner letzten Visite neu entwickelt hat, stellte Bastian fest, der im vergangenen Jahr versprochen hatte, den Dialog gerade auch abseits von Wahlkämpfen zu suchen und mit dem Besuch seine Zusage eingelöste. Zwischenzeitlich konnte auf der Baustelle unseres Pflegenetzwerks in Schotten Richtfest gefeiert werden, erläuterte Becker. Durch eine Investition von rund 7 Millionen Euro werden in dem neuen Haus 65 vollstationäre Plätze geschaffen, die sich auf fünf Hausgemeinschaften verteilen und neben Einzelzimmern über gemeinsam genutzte Wohnzimmer und Küchen verfügen. Eine Tagespflegeeinrichtung und ein Bistro-Café gehören ebenfalls zum Angebot. Eine weitere Investition in Schotten ist geplant, wo ein Ersatzbau für schwer mehrfach behinderte Menschen entstehen soll. Das hessenweite Leuchtturmprojekt in Kooperation mit dem Landeswohlfahrtsverband werde für zusätzliche Arbeitsplätze in Schotten sorgen.
Die Mitarbeiter der Sozialen Dienste berichteten, es werde zunehmend schwieriger Fachkräfte in der Region zu finden und zu halten. Hier, so war man sich einig, gelte es durch verstärkte gemeinsame Anstrengungen mit den Stärken des Kreises und seiner Arbeitgeber zu werben und junge Menschen für eine Zukunft im Vogelsbergkreis zu gewinnen. Weitere Schwierigkeit, so Silke Becker, bereite die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung der Klienten mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten. Die neu geschaffene Fachstelle für Gesundheitliche Versorgung bei der Kreisverwaltung kann hier bei vielen Fragen zur Seite stehen. Die an das Gesundheitsamt angegliederte Stelle nimmt eine beratende Funktion ein und versucht bei bekannten Problemen im Bereich der Gesundheitsversorgung im Vogelsbergkreis aktiv gegenzusteuern, erläuterte Bastian, der zusagte den Hinweis an die Mitarbeiter der Fachstelle in Lauterbach weiter zu geben.
Um den fruchtbaren Austausch zwischen Politik und Unternehmen kontinuierlich fortzuführen und sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten, seien regelmäßige Gespräche unverzichtbar, stimmten die Vertreter von den Sozialen Diensten Schotten und SPD überein. Zum Abschluss des informativen Besuches führte Ilka Schacht die Besucher über das weitläufige Gelände des Vogelsparks, der als beliebter Publikumsmagnet Familien aus nah und fern in den Vogelsbergkreis lockt.
Foto: Geschäftsführerin Silke Becker (4. von links), SPD-Vorsitzender Swen Bastian (6. v. links), Regionalmanager Oliver Hampel (2. v. rechts) und die stellvertretende Bereichsleiterin für Kinder- und Jugendhilfe, Carmen Rüth (3. v. r.) gemeinsam mit den weiteren SPD-Vertretern im Vogelpark.