
GREBENAU. Gut besucht war das diesjährige Sommerfest der Grebenauer SPD. So konnte deren Vorsitzender Klaus Weitzel über 30 Mitglieder, Freunde und Interessierte in Schwarz begrüßen darunter auch die heimische Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel, den SPD-Kreisvorsitzenden Swen Bastian sowie den Grebenauer Altbürgermeister und Kreistagsvorsitzenden Jürgen Ackermann.
Das auch in einem Jahr ohne anstehende Wahlen so viele den Weg zu unserem Sommerfest gefunden haben zeigt, dass sich unsere kontinuierliche Arbeit auszahlt, zeigte sich Weitzel erfreut von der Resonanz auf die Einladung. Dies werde auch daran deutlich, dass es die SPD sei, die im Stadtparlament Themen anstoße und Impulse gebe. So wurde beispielsweise die Debatte über den Zustand unserer Straßen und deren nötige Sanierung durch das Land, sei es bei der Ortsdurchfahrt in Udenhausen oder der Landstraße zwischen Grebenau und Lingelbach, von uns vorangetrieben, so Weitzel weiter. Trotz der personellen Veränderung an der Rathausspitze habe die SPD weiter daran festgehalten, sich mit inhaltlichen Themen einzubringen und nicht wie andere in der Vergangenheit nur zu polemisieren. Man sei davon überzeugt, dass dieser Ansatz auch von Bürgerinnen und Bürgern honoriert werde.
Ein zufriedenes Fazit der bisherigen Arbeit der Großen Koalition im Bund zog Birgit Kömpel. So sei es der SPD gelungen, trotz eines mäßigen Wahlergebnisses zahlreiche Vorhaben im ersten halben Jahr der Regierungszeit umzusetzen. Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren und die Einführung des flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 sind klare Erfolge der SPD in der Bundesregierung, die zeigen, dass das Land voran kommt, zeigte sich Kömpel überzeugt.
Swen Bastian und Jürgen Ackermann gingen in ihren Grußworten auch auf die aktuelle kreispolitische Debatte um die Zukunft des Kreiskrankenhauses in Alsfeld ein. Hier zeichne sich durch den beabsichtigen Klinikverbund mit Fulda und Bad Hersfeld eine tragfähige Lösung ab. Landrat Manfred Görig und die Kreiskoalition arbeiten hier sehr zielorientiert an der Lösung der für den Kreis so wichtigen Zukunftsfrage, die von denjenigen, die jetzt Kritik üben, leider viel zu lange aufgeschoben wurde, erklärten beide. Bastian zog eine Bilanz der ersten sechs Monate Schwarz-Grün in Hessen, in denen zu wenig passiert sei. "Der von den Grünen versprochene Politikwechsel ist ausgefallen. Stattdessen spiele die Ökopartei weder formal noch inhaltlich eine wahrnehmbare Rolle an der Seite der CDU. Um es ihrem Koalitionspartner recht zu machen, haben sich die Grünen meilenweit von ihren eigenen Positionen verabschiedet", sagte Bastian. Dass die Landesregierung Einsparungen auf dem Rücken der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst erzielen wolle, sei eine Kampfansage. Das erkennbare Desinteresse vom Schwarz-Grün gegenüber den Problemen im ländlichen Raum sei eine schwere Belastung für die Region. Hier habe er sich von den beiden heimischen Abgeordneten mehr Einsatz erhofft, so der SPD-Kreisvorsitzende.
Die freudige Aufgabe, einige Anwesenden für langjährige Mitgliedschaft zu ehren, fiel anschließend wieder dem Vorsitzenden Klaus Weitzel zu. So konnte er nicht nur den durch einen Umzug nun in Grebenau wohnenden Dominik Kogel im Ortsverein begrüßen, sondern ihn auch zugleich für seine zehnjährige Mitgliedschaft in der SPD ehren. Ebenfalls für zehn Jahre wurde Stadtrat Patrick Krug geehrt. Irma Grüner erhielt eine Urkunde für 25jährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratie.