


VOGELSBERGKREIS. Der Hessische SPD-Europaabgeordnete Dr. Udo Bullmann besuchte am Freitag den Vogelsbergkreis, um sich vor Ort bei konkreten Projekten davon zu überzeugen, dass die Fördermittel der Europäischen Union in der örtlichen Infrastruktur des Vogelsbergkreises hervorragend angelegt sind.
Erste Station der gemeinsamen Vogelsberg-Tour, auf der Bullmann von SPD-Kreisvorsitzenden Swen Bastian begleitet wurde, war der Schottener Stadtteil Eschenrod. Bürgermeisterin Susanne Schaab und Ortsvorsteher Ewald Erlacher informierten auf der Baustelle am Dorfgemeinschaftshaus über den Fortschritt des Umbaus vom ursprünglichen DGH zu einem Mehrgenerationenhaus, das künftig von der Jugend und den Senioren des Dorfes gemeinsam genutzt werden sollen. Das Projekt wird im Rahmen der Dorferneuerung gefördert, wobei der größte Anteil der Dorferneuerungsmittel heute aus einem europäischen Fördertopf stamme. Nach dem das Land Hessen seine eigenen Mittel im Dorferneuerungsprogramm stark zusammengestrichen habe, speise sich der Fördertopf vorrangig mit Geldern aus Brüssel, so Bürgermeisterin Schaab. Europa ist viel näher als man unter Umständen glaubt. Das wird an den konkreten Investitionen in die Infrastruktur unserer Dörfer besonders greifbar, sagte der SPD-Kreisvorsitzende Swen Bastian. Entgegen hartnäckiger Legenden, dass sich die EU nur um die Krümmung von Gurken oder die Reglementierung von Ölkännchen kümmere, profitiere gerade der Vogelsbergkreis in besonderem Umfang von Fördermitteln aus Brüssel, so Bastian.
Ein weiteres positives Beispiel für eine gelungene EU-Untersützung besuchten Bullmann und Bastian direkt im Anschluss in Landenhausen. Im ehemaligen Spritzenhaus und einem unmittelbar angrenzenden Backhaus befindet sich heute mit dem Dorfbräuhaus ein neuer, lebendiger Mittelpunkt in ehemals wenig genutzten Gebäuden. Die Gesellschafter Gunther Thias und Lars Hauck führten die Besucher, darunter auch Wartenbergs SPD-Bürgermeisterkandidat Dr. Olaf Dahlmann und die SPD-Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel, durch die Brauerei, die nach dem Motto liebevoll von Hand arbeitet. Das Dorfbräuhaus wurde ebenfalls mit Mitteln der Europäischen Union gefördert und erfreut sich heute nicht nur wegen seiner leckeren Biere und des schönen Biergartens großer Beliebtheit. Geschäftsführer Thias dankte allen beteiligten Behörden für die schnelle und zufriedenstellende Abwicklung der Anträge und die Unterstützung.
Bei einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung in der Reitanlage von Angersbach sprach Bullmann schließlich am Abend gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Dr. Olaf Dahlmann und dem SPD-Kreisvorsitzenden Swen Bastian über das Verhältnis zwischen den Kommunen und der Europäischen Union. Der EU-Abgeordnete erklärte viele Themen seien heute nicht mehr ausschließlich national regelbar. Die Finanzkrise des Jahres 2008 sei beispielsweise in den Vereinigten Staaten ausgelöst worden und habe sich auf zahlreiche Staaten negativ ausgewirkt, ohne dass diese sich alleine hätten wehren könnten. Daraus müsse man die richtigen Lehren ziehen und die Wirtschaft international stärker kontrollieren, forderte Bullmann, der sich eine hohe Wahlbeteiligung wünschte. Beim bevorstehenden Urnengang am 25. Mai hätten die Wählerinnen und Wähler erstmals in der Geschichte des Europäischen Parlaments die Möglichkeit mit ihrer Stimme Einfluss auf die Wahl des künftigen Kommissionspräsidenten zu nehmen, erklärte Bullmann zum Abschluss seines Vogelsberg-Besuches.