


VOGELSBERGKREIS. Das "Lädchen für alles" in Stockhausen besuchte Hessens SPD-Landtagsfraktions-Vorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel im Rahmen seiner Tour zum Europa-Wahlkampf. Das Lädchen wird in Zusammenarbeit mit der Supermarktkette tegut von der Gemeinschaft Altenschlirf betrieben. Bezuschusst wurde das Lädchen-Projekt mit Mitteln aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für den ländlichen Raum sowie vom Land Hessen. Neben Fachpersonal arbeiten im Laden Bewohner der Gemeinschaft Altenschlirf. Christian Bachmann vom geschäftsführenden Vorstand der Gemeinschaft, der als Werkstättenleiter auch für das "Lädchen" zuständig ist, erklärte Schäfer-Gümbel Strukturen und Abläufe des Projekts. Weitere Informationen gaben Markus Fischer, Planer des "Lädchens" und ebenfalls Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Auch Herbsteins Bürgermeister Bernhard Ziegler und Stockhausens Ortsvorsteher Thomas Kurz waren dabei. Neben Schäfer-Gümbel nahmen SPD-Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel und SPD-Unterbezirksvorsitzender Swen Bastian an der Besichtigung teil. Schäfer-Gümbel äußerte Bewunderung für das vorgestellte Projekt: "Das kann ein Beispiel für deutlich mehr sein." Seine Tour zum Europa-Wahlkampf begründete Schäfer-Gümbel damit, dass er in Sorge sei, dass die Europa-Wahl "nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient". Die EU beschäftige sich sehr mit dem ländlichen Raum. Der habe mit Kindermangel, Überalterung und Abwanderung besonders zu kämpfen. Der Vogelsbergkreis und der Werra-Meißner-Kreis seien die beiden hessischen Landkreise, die sich dezidiert mit diesem Problem beschäftigten. Die Vogelsberg Consult sei ein "Vorzeigeprojekt in Hessen".