Ehrungen für insgesamt 100 Jahre aktive Politik beim Ortsverein

ULRICHSTEIN – „Das Jahr 2013 kann mit der Bundes- und Landtagswahl am 22. September ohne weiteres als Superwahljahr bezeichnet werden", so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Heiko Müller am Donnerstagabend in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung des Ortsvereins im Cafe Knopp. Die Bundes- und Landtagswahl hätten damit auch zwangsläufig die Arbeit des Ortsvereines geprägt. Der Vorstand habe sich vermehrt getroffen und dabei unter anderen, die Wahlkampftermine mit den Kandidaten Birgit Kömpel und Swen Bastian besprochen und organisiert. Ziel des Vorstandes war es, mit beiden Kandidaten eine andere Art der „Wahlkampfveranstaltung" auf die Beine zu stellen. Zudem verständigte sich der Vorstand auf die erneute Herausgabe der Ortsvereinszeitung, in der sich beide Kandidaten vorstellten.

Dies sei alles sehr gut gelungen und Anfang August sei mit dem SPD-Landtagskandidaten Swen Bastian, eine Radtour durch einzelne Ortsteile der Großgemeinde unternommen worden. Trotz bestem Wetter, reichlich Werbung und einem angenehmen Streckenverlauf, es ging meist bergab, sie die Zahl der Teilnehmer überschaubar gewesen. Der Kandidat habe dabei viel über die Großgemeinde und deren Herausforderungen in der Zukunft erfahren und mitnehmen können, meinte Müller.

Mit rund 20 Teilnehmern sei dann anfangs September das Frauenfrühstück mit der SPD-Bundestagskandidatin Birgit Kömpel besucht gewesen. Als erfreulich bezeichnete der SPD-Ortsvereinsvorsitzende, dass die Mehrzahl der Anwesenden als „richtige" Gäste zu verzeichnen, also nicht im Besitz des Parteibuches waren. In lockerer Atmosphäre hätte sich eine sehr angeregte Diskussion unter den Anwesenden ergeben.

Zu einem Wahlkampf gehörten auch Wahlplakate. So plakatierte man neben den Kandidaten- und Themenplakate auch bereits im Juli das Werbeplakat des Unterbezirks, dem Wurstplakat, was für die eine oder andere Diskussion gesorgt hätte.
Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl zeigte sich Müller zufrieden, denn Birgit Kömpel habe mit 35,6 Prozent ein beachtliches Ergebnis erzielt. Auch bei der Zweitstimme habe die SPD ein Plus von 3,7 Prozent auf 30,7 Prozent verzeichnet.

Die Erst- und Zweitstimmenergebnisse lagen über dem Durchschnitt im Wahlkreis, was bei genauer Betrachtung nicht außergewöhnlich sei, gehöre doch Fulda zum Wahlkreis. Die Wahlbeteiligung verbesserte sich um 1,6 Prozent auf genau 75 Prozent. Bei 74,9 Prozent habe die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl gelegen. Bei der Landtagswahl 2009 betrug diese nur 59,7 Prozent. Hier liege man bei Ergebnissen der Erst- und Zweitstimmen, wie im Jahr 2009, im Mittel des Vogelsbergkreises. Das Erststimmenergebnis von Swen Bastian lag bei 38,6 Prozent. Dies war ein Plus von 4,8 Prozent und beim Zweitstimmenergebnis verbesserte sich das Ergebnis von 26,8 Prozent in 2009 auf 33,9 Prozent.

Auf Unterbezirksebene hätten die Delegierten am Unterbezirksparteitag am 20. April 2013 in Grebenau teilgenommen. Weiterhin nahmen Mitglieder an den unterschiedlichen Veranstaltungen auf UB-Ebene teil. Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte Müller mit 40.
SPD-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Repp berichtete im Anschluss über die Arbeit aus dem Ulrichsteiner Stadtparlament. Erfreut war er über die Tatsache, dass hier eine sehr gute, kollegiale Zusammenarbeit mit allen Fraktionen bestehe. „Die Sachpolitik geht über eine Parteipolitik", so Repp. Eingehend beschäftigte er sich in seinen Ausführungen mit dem gerade verabschiedeten Haushaltsplan.

Heiko Müller, Wolfgang Repp, Astrid Lünse und Simon Weisensee wählten die Mitglieder im Anschluss zu Delegierten und Ersatzdelegierten.

SPD-Unterbezirksvorsitzender Swen Bastian dankte allen für die gute Unterstützung beim Wahlkampf und bezeichneten das Ergebnis in Hessens Bergstädtchen als recht gut. In seinen weiteren Ausführungen ging er auf die Landespolitik in Hessen ein und meinte: „In Wiesbaden ist die gleiche Politik, wie vor der Wahl, man hat nur den kleinen Partner ausgetauscht. Er wies anschließend auf die Europawahl hin und rief zu einer regen Wahlbeteiligung auf, denn diese Wahl sei wichtig. Er warb dann für das Frühstück der Neumitglieder, das am Samstag, den 15. März ab 10 Uhr in der SPD-Geschäftsstelle Alsfeld stattfinde.

Matthias Weitzel, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion berichtete über die Arbeit aus dem Kreistag und attestierte der neuen Koalition eine gute Zusammenarbeit. Leider müsse man sich immer noch mit den Hinterlassenschaften der vorigen Koalition beschäftigen. Als Großbaustelle bezeichnete er dabei das Kreiskrankenhaus Alsfeld.

Höhepunkt der SPD-Jahreshauptversammlung waren dann die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Hier brachten es drei Mitglieder auf insgesamt 100-Jahre aktive SPD-Parteipolitik. Für je 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Gertrud Eifer und Manfred Feineis je eine Ehrenurkunde und Ehrennadel sowie ein Präsent. Auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft brachte es der Ehrenstadtverordnetenvorsteher Erwin Gerhardt der am 1. Januar 1964 Mitglied wurde und sich bereits ein Jahr später aktiv im Ortsverein betätigte.