Swen Bastian (SPD): „Politik darf sozialen Bereich nicht vernachlässigen“

VOGELSBERGKREIS. Am vergangenen Donnerstag besuchte der heimische SPD-Landtagskandidat Swen Bastian die Schottener Soziale Dienste gGmbH. Dort gaben Prokuristin Silke Becker und Annabel Döll, zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, einen umfassenden Überblick zum umfangreichen Tätigkeitsfeld der gemeinnützigen Gesellschaft.

„In Hessen und Rheinland-Pfalz sind wir an 70 Standorten tätig und haben etwa 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit der Zielsetzung an, Menschen zu einer selbstständigen Lebensführung zu fördern“, umriss Becker die Arbeitsschwerpunkte des Unternehmens. Tätig ist die Schottener Soziale Dienste gGmbH in den Bereichen Behindertenhilfe, Altenpflege, Arbeit und Bildung sowie in der Kinder- und Jugendhilfe. Dies führe zwangsläufig dazu, dass immer wieder mit zahlreichen Trägern über soziale Leistungen in den unterschiedlichen Bereichen verhandelt werden müsse. „Dabei würden wir uns eine stärkere Flexibilität bei der Frage der Finanzierung von einzelnen Leistungen für die betroffenen Menschen wünschen. Es muss stärker auf die Bedürfnisse des Einzelfalls eingegangen werden“, machte Becker deutlich.

„Ich bin der Überzeugung, dass Politik den sozialen Bereich nicht vernachlässigen darf. Die Förderstrukturen in Hessen, beispielsweise beim Landeswohlfahrtsverband, müssen passgenauer ausgestaltet werden. Das würde die Arbeit vor Ort erleichtern und flexibler gestalten“, machte Bastian deutlich. Auch ist es nach Ansicht von Bastian eine gemeinsame Aufgabe von Politik und Gesellschaft, sozialen Einrichtungen Verbänden, für eine höhere Wertschätzung der Berufe im sozialen Bereich zu werben. Leider fehle es oftmals an der finanziellen und gesellschaftlichen Anerkennung, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdient hätten. Daher versuche man seitens der Schottener Sozialen Dienste mit dem Aufbau von dualen Studiengängen sowie der Bereitstellung von 70 Plätzen für ein Freiwilliges Soziales Jahr frühzeitig einem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wie Becker berichtete.

„Die gemeinnützige Gesellschaft ist ein wichtiger Arbeitgeber für die Region und trägt mit ihren Programmen zur Gewinnung von Nachwuchs mit dazu bei, dass junge Menschen hier vor Ort im Vogelsberg eine Perspektive finden“, lobte Bastian das Engagement des Unternehmens. Abschließend regte der Landtagskandidat, der auch Mitglied des Vogelsberger Kreistages ist, eine regelmäßigen Austausch zwischen der Kreispolitik und den im sozialen Bereich im Vogelsbergkreis tätigen an. „Wer etwas bewegen will, muss über die Jahre kontinuierlich bei der Sache bleiben. Nur so kann etwas für unsere Region erreicht werden“, erklärte Bastian zum Abschluss des Besuchs.