„Mit Idealismus und viel Leidenschaft fürs Gründchen“

Gut besucht war das diesjährige Sommerfest der Grebenauer Sozialdemokraten, zu dem Vorsitzender Klaus Weitzel die Mitglieder am vergangenen Samstag ins Schwärzer Schützenhaus eingeladen hatte. Bei hochsommerlichen Temperaturen standen neben Ehrungen langjähriger Mitglieder vor allem die anstehenden Wahlen in Bund und Land sowie die in sechs Wochen stattfindende Bürgermeisterwahl im Gründchen im Mittelpunkt.

„Ich möchte ein Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger sein und mich mit ganzer Kraft, Idealismus und viel Leidenschaft dafür einsetzten, dass wir aus dem Vorhandenen mehr machen. Es muss Schluss sein mit den Diskussionen, was schlecht läuft und was es hier nicht gibt. Es wird viel klein geredet und dass ist falsch! Es gibt sehr viel wertvolles im Gründchen und dass müssen wir herausstellen und mehr daraus machen. Wenn wir auch in Zukunft eine lebens- und liebenswerte Heimat haben wollen, müssen wir diese Zukunft jetzt selbst gestalten“, unterstrich Bürgermeisterkandidat Steffen Krug die Motivation seiner Kandidatur.

Bei seinen bisherigen Hausbesuchen, die der Kandidat momentan in den einzelnen Stadtteilen absolviert, habe er nicht nur viel Zuspruch für seine Kandidatur erfahren, sondern auch mit den Bürgern darüber sprechen können, wo aus ihrer Sicht „der Schuh drückt“ und Dinge besser oder anders gemacht werden könnten. „Die zahlreichen Anregungen und Ideen, die ich in den letzten Wochen mit auf den Weg bekommen habe, haben mir gezeigt, wie wichtig und richtig es ist, den regelmäßigen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen. Sollte ich im September zum Bürgermeister gewählt werden, wird der regelmäßige Austausch vor Ort ein fester Bestandteil meiner Arbeit sein“, machte Steffen Krug deutlich.

Der ebenfalls anwesende SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidat Swen Bastian sicherte Steffen Krug die volle Unterstützung der Vogelsberger SPD für die kommenden Wochen zu. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung der anstehenden Landtags- und Bundestagswahl. „Am 22. September geht es um eine Richtungsentscheidung. Wir wollen nicht nur einen Regierungs-, sondern auch einen echten Politikwechsel, hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit, mehr guter Arbeit und einer Bildungspolitik, die kein Kind zurücklässt“, so Bastian. Es gebe eine Wechselstimmung im Land, die Menschen hätten genug von einer inzwischen inhaltlich wie personell ausgelaugten Landesregierung. „Schwarz-Gelb hat keine Ideen mehr für die Zukunft. Das einzige, was diese Koalition noch zusammenhält ist der Wille zum bloßen Machterhalt.
Hessen und der Vogelsbergkreis haben eine bessere Regierung verdient“, gab sich Bastian gegenüber den Mitgliedern der Grebenauer SPD kämpferisch. Hieran knüpfte auch Birgit Kömpel, die Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Fulda-Lauterbach an. „Wir brauchen endlich einen flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland, um den Menschen wieder die Würde ihrer Arbeit zurückzugeben. Es muss Schluss damit sein, dass Unternehmen Lohndumping auf Kosten der Steuerzahler in diesem Land betreiben“, unterstrich Kömpel eine der zentralen Forderung der SPD im Bundestagswahlkampf.

Im Anschluss wurden für 40jährige Mitgliedschaft in der SPD Marga und Heinrich Möller, Walter Theis, Alfred Schwarz, Heinrich Wilker und Wilfried Hornig, für 25jährige Mitgliedschaft Hans Werner Krug sowie Klaus Weitzel für seine 10jährige Mitgliedschaft geehrt.