Willi Scholl für 50 Jahre Mitgliedschaft und Vorstandsarbeit geehrt

MÜCKE-BERNSFELD. In der Gastwirtschaft Stein fand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsbezirkes Bernsfeld statt, zu der der Ortsbezirksvorsitzender Willi Scholl besonders den Landtagskandidaten und SPD-Kreisvorsitzenden Swen Bastian, Bürgermeister Matthias Weitzel und den SPD Ortsvereinsvorsitzenden Thomas Röhrig begrüßen konnte. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Rechenschaftsberichte und Aussprachen über politische Themen.

Wie Scholl weiter berichtete, so habe man an allen Versammlungen des Unterbezirkes und des Ortsvereins mit Delegierten teilgenommen. Zu den aktuellen Themen im Ortsbeirat sagte der Vorsitzende, welcher seit 1977 das Amt des Ortsvorstehers ausübt, das man in den letzten Jahren im Ortsteil einiges bewegen konnte. So seien die Ortstraßen umfassen saniert worden. Die Wasserversorgung sei durch den Neubau des Hochbehälters und der Druckerhöhungsanlage dauerhaft gesichert. Weiterhin wurde der Friedhof unter starker Mithilfe der Ortseinwohner neu gestaltet. Auch wurde das Feuerwehrgerätehaus von außen saniert. Im vergangenen Jahr wurde die Kühlraumzelle in der Trauerhalle in Bezug von Energiesparmaßnahmen isoliert. Weiterhin sei der Ofen des Backhauses im „Grünen Weg“ instand gesetzt worden. Auf den Haushaltsplan 2013 eingehend, sagte Scholl, dass man die Instandsetzung der Wirtschaftswege, in Zusammenarbeit mit der Jagdgenossenschaft fortsetzen werde. Weiterhin seien im Mittel für den Spielplatz für neue Spielgeräte und für die Erneuerung der Umzäunung eingestellt worden. Für den Straßenendausbau „Auf der Tannenwiese“ sind für die Planungsarbeiten 15 000.00 Euro in diesem Jahr vorgesehen. Wie der Bürgermeister dazu ergänzend mitteilte, soll der Ausbau dieser Straße im Jahre 2015 erfolgen. Wie der Vorsitzende abschließend in seinem Bericht feststellte, so sei die Breitbandversorgung des Ortes eine ganz wichtige Maßnahme. Die Bürger warten darauf dass es eine DSL-Versorgung gebe.
Als nächster Punkt stand die Ehrung des 1. Vorsitzenden Willi Scholl für 50 Jahre Mitgliedschaft und Vorstandstätigkeit auf der Tagesordnung. Die Vorstandstätigkeit gliedert sich 9 Jahre Schriftführer und 41Jahre 1. Vorsitzender. In seiner Laudatio sagte der Landtagskandidat und Kreisvorsitzende Swen Bastian, das dieses Jubiläum eng mit der 150 jährigen Geschichte der SPD, welches in diesem Jahre gefeiert wird, zu tun hat, denn Scholl habe genau ein Drittel dieses Jubiläum mit gearbeitet. Gerade in der heutigen Zeit könne man ein solches Ehrenamt nicht genug hervorheben. Scholl sei nicht nur 1. Vorsitzender des SPD – Ortbezirkes, sondern auch noch Ortsvorsteher, Ortsgerichtsvorsteher, 1. Vorsitzender des VdK Ortsverbandes um nur einige zu nennen. Er verlieh Scholl die entsprechende Ehrenurkunde mit der goldenen Ehrennadel. Auch der 1. Vorsitzende des SDP-Ortsvereins Thomas Röhrig und das Vorstandsmitglied des Ortsbezirkes, Hans-Jürgen Zimmer überreichten ein Geschenk.
In seinem anschließenden Grußwortlegte Bastian den Schwerpunkt auf einen familienfreundlichen Vogelsbergkreis. Die CDU tue sich in Hessen schwer mit zeitgemäßer Familienpolitik, weil ihr Familienbild aus den Fünfzigerjahren stamme. „ Frauen und Männer wollen heute Gleichberechtigung bei der Verwirklichung ihrer Lebensentwürfe. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss geschlechtsunabhängig“, so Bastian. Die SPD stehe für flächendeckend gute Kitas und Ganztagsschulen, ein bedarfsgerechtes Angebot an individueller Ganztagsbetreuung und -förderung für jedes Kind unter sechs Jahren und nicht zuletzt anständige Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Menschen, die ihre Familienangehörigen zu Hause pflegen, müssen mehr Respekt und Unterstützung von der Gesellschaft erfahren“ sagte Bastian. Das in Hessen beschlossene Gesetz zur Kinderförderung sei Etikettenschwindel, denn damit sinke die Qualität der Kinderbetreuung. Das schade den Kindern in Hessen und erhöhe den Druck auf die ohnehin schon überlasteten Erzieherinnen und Erzieher. Deshalb werde die SPD das Gesetz wieder zurücknehmen und mit allen Beteiligten eine neue Lösung erarbeiten.
Bürgermeister Matthias Weitzel ging in seinem Grußwort auf die derzeitigen aktuellen Themen der Gemeinde Mücke ein. Ortsvereinsvorsitzender Thomas Röhrig, welcher auch gleichzeitig Vorsitzender der Gemeindevertretung ist, sprach über aktuelle Themen, welche derzeit in der Gemeindevertretung anstehen.