
Thomas Röhrich konnte in der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung der SPD Mücke den Landtagskandidaten und SPD-Unterbezirksvorsitzenden Swen Bastian begrüßen. Zu Beginn der Sitzung gedachte man den verstorbenen Mitgliedern Wilhelm Breitschädel und Leo Walter. In seinem Jahresbericht stellte Vorsitzender Thomas Röhrich fest, dass für die SPD Mücke das abgelaufene Berichtsjahr 2012 nach den Landrats- und Bürgermeisterwahlen in 2011 eher ein ruhiges Jahr war. Das sehe in 2013 wieder anders aus. Es stehen die Bundestags- und die Landtagswahl an. Für beide Wahlen streben wir zusammen mit den Grünen eine Mehrheit an. Dafür gilt es zu kämpfen, damit dem schwarz-gelben politischen Trauerspiel in Land und Bund ein Ende gesetzt werden kann. Insbesondere für die Landtagswahl zeigt sich Röhrich optimistisch, dass dies gelingt.
Auf Bundesebene muss man nach Ansicht von Röhrich noch eine Schippe drauflegen. Leider läge derzeit der Focus auf der SPD und Peer Steinbrück. Röhrich zeigt sich aber zuversichtlich, dass die SPD die noch verbleibende Zeit aktiv nutzt um sich der Öffentlichkeit als die bessere Alternative zu schwarz-gelb zu präsentieren. Für uns im Ortsverein heißt es deshalb im Wahlkampf wieder Einsatz zu zeigen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Dies gelte insbesondere für den Landtagswahlkampf. Hier gelte es, Swen Bastian zu unterstützten, das Direktmandat zu gewinnen. Wir wollen, dass der Vogelsberg nach dem Weggang von Manfred Görig mit Swen Bastian endlich wieder eine starke Stimme in Wiesbaden erhält, betonte Röhrich.
Der Vogelsberger SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidat, Swen Bastian, sprach in Nieder-Ohmen über aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik. Kritik übte Bastian an den "für die Hessen sehr teuren handwerklichen Fehlern der CDU-geführten Landesregierung bei der Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis, die dem Land und damit allen hessischen Steuerzahlern Schadensersatzforderungen über 190 Millionen Euro einbringen könnten. "Geld, das wir in der Dorferneuerung, der Infrastruktur unserer Städte und Gemeinden oder der Kinderbetreuung gut gebrauchen könnten. "Statt dessen halte die Koalition aus CDU und FDP gegen alle sachlich fundierte Kritik am sogenannten "Kinderförderungsgesetz" fest, das die frühkindliche Erziehung ökonomisieren wolle und gerade den Kindergärten auf dem Land schade, da es den Druck zur Schließung kleiner Einrichtungen erhöhen werde. Den Protest der Kindertagesstätten und Eltern gegen die Landesregierung gelte es zu unterstützen, so der SPD-Landtagskandidat.
Nach dem Griff des Landes in die Kassen der Kommunen hat CDU-Finanzstaatssekretärin Luise Hölscher vor kurzem vor dem Staatsgerichtshof erneut die Kommunalfeindlichkeit Ihrer Regierung dokumentiert. Kalt fordert Frau Hölscher simpel höhere kommunale Steuern und Abgaben von den Bürgern zu erheben, während gleichzeitig kommunale Angebote noch stärker zusammengestrichen werden sollen, sagte Bastian mit Blick auf die Verhandlung der Alsfelder-Grundrechtsklage in Wiesbaden. Die Menschen im ländlichen Raum würden aktuell schon mehr als genug benachteiligt und verfügten oft nicht mehr über das Geld, um die von ihnen geforderten Steuern, Gebühren und Beiträge bezahlen zu können. Es muss endlich Schluss sein mit einer Politik auf dem Rücken der Kommunen, die zu Lasten des ländlichen Raums geht. Immer neue Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu fordern, während sich das Land schamlos bei den Mitteln der Kommunen bedient, ist wirklich ein starkes Stück, sagte Bastian. Der SPD-Kreisvorsitzende warb bei den Mitgliedern des Ortsvereins Mücke außerdem um "motivierte Mitglieder", die andere Menschen davon überzeugen sollten, wie wichtig ihre Stimmabgabe am 22. September bei den Landtags- und Bundestagswahlen sei.
In seinem Grußwort ging Bürgermeister und SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag, Matthias Weitzel, auf die aktuelle kreispolitische Lage ein. Mit Manfred Görig als Landrat und dem 1. Kreisbeigeordneten, könne man die Vorstellungen der SPD und der Koalition im Kreis besser umsetzen. Auffällig sei, dass gerade bei der Vogelsberger CDU der Findungsprozess ihrer neuen Rolle im Kreis noch nicht abgeschlossen sei. Als wichtige Themen nannte Weitzel die Sicherung der Zukunft des kommunalen Kreiskrankenhauses in Alsfeld und die ärztliche Versorgung in der Region. Hier habe man ein von der CDU unbestelltes Feld vorgefunden. Mit Manfred Görig gehe man nun zügig voran, die notwendigen Schritte einzuleiten. Gleiches gelte für die DSL Versorgung im Kreis, hier wolle man in 2013 ein gutes Stück vorankommen.
Für die Gemeindepolitik stellte Fraktionsvorsitzender Kurt Stiehler die gute Zusammenarbeit mit den Partnern von den Freien Wählern hervor. Gemeinsam sei es gelungen, auch in 2012 die Gemeinde Mücke ein gutes Stück voranzubringen. Neben der geordneten Haushaltspolitik und einem ausgeglichen Haushalt 2013 sei in 2012 der gemeinsam gefasste Beschluss zu nennen, eine Bürgschaft für die Bürgergenossenschaft Hallenbad Mück für den anstehenden Saunabau und die energetische Sanierung des Hallendaches zu übernehmen. Stiehler bezeichnete dies neben dem kürzlich erfolgten Bau der neuen Sporthalle als wichtige Infrastrukturentscheidung für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde.
In den anschließenden Vorstandswahlen wurde für den ausscheidenden Joachim Hannig, Ottmar Traum als 2. Vorsitzender gewählt. Der übrige Vorstand wurde bestätigt. Im Einzelnen sind dies: Vorsitzender Thomas Röhrich; 2. Vorsitzende Matthias Weitzel und Ottmar Traum; Kassenwart Hans Jürgen Zimmer; Schriftführer Peter Hackenberg; Beisitzer Siggi Lang, Kurt Stiehler und Dieter Böck
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Ottmar Traum von Swen Bastian und Thomas Röhrich geehrt.