
VOGELSBERGKREIS. Der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidat Swen Bastian fordert von der Hessischen Landesregierung und den Vogelsberger Landtagsabgeordneten von CDU und FDP Klarheit über die Zukunft des Schulsportzentrums in Alsfeld und das angeschlossene Nebenzentrum in Schotten. Eine mögliche Umstrukturierung des Landesprogramms Talentsuche-Talentförderung sowie ein Strategiepapier, das Schließungs- und Zentralisierungsabsichten formuliert, sorgen bei den Beteiligten vor Ort aktuell für erhebliche Verunsicherung. Ich erwarte, dass die Verantwortlichen von CDU und FDP umgehend Stellung zu dieser Frage beziehen und mit einem klaren Bekenntnis zum Fortbestand der bewährten Schulsportzentren die Ungewissheit über die Zukunft der Standorte im Vogelsbergkreis beenden, sagte Bastian.
Noch vor gut drei Jahren habe das FDP-geführte Hessische Kultusministerium erklärt, dass das im Jahr 1993 unter rot-grüner Regierungsverantwortung aufgelegte Landesprogramm Talentsuche – Talentförderung sei ein sehr entscheidender Schritt für die Leistungssportförderung in Hessen sei. Durch das Landesprogramm seien Strukturen geschaffen worden, die jungen Menschen ausgesprochen erfolgreich den Weg in den Leistungs- und Spitzensport ermöglicht hätten. Eine mögliche Zentralisierung der Schulsportzentren, einhergehend mit der Schließung der Standorte in Alsfeld und Schotten, wäre daher ein weiterer Angriff auf die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes, sagte Bastian. Ziel des Landesprogramms sei es, sportliche Möglichkeiten mit pädagogischen Rahmenbedingungen zu verknüpfen, was in Alsfeld und Schotten hervorragend gelungen sei und regelmäßig durch beachtliche Erfolge von Vogelsberger Sportlern bestätigt werde. Talentförderung beginnt vor Ort. Ein Rückzug der Schulsportzentren aus der Fläche wird dazu führen, dass vielen begabten Kindern und Jugendlichen aus unserer Region die Möglichkeit genommen wird im Leistungs- und Spitzensport Fuß zu fassen, erklärte Bastian. Nicht alle jungen Talente aus dem Vogelsbergkreis verfügten über die finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten, um regelmäßig Zentren in Gießen, Kassel oder dem Rhein-Main-Gebiet zu besuchen. Wenn sich die Landesregierung dazu entschließen sollte, die aktuell 27 hessischen Schulsportzenten und 37 Schulsportnebenzentren zu Gunsten von wenigen Großstandorten zu schließen, dann hängt man damit viele Talente aus den übrigen Regionen Hessens von einer gezielten Förderung ab, erklärte Swen Bastian, der ankündigte alle Möglichkeiten auszuloten, um den Erhalt der Standorte in Alsfeld und Schotten sicherzustellen. Leider sei es nichts Neues, das die Verantwortlichen der schwarz-gelben Landesregierung in Wiesbaden selbst nicht davor zurück schreckten, Einsparungen auch auf dem Rücken von Kindern und zu Lasten des ländlichen Raumes zu realisieren. Deshalb erwarte ich von den Vertretern der noch amtierenden Landesregierung und den heimischen Landtagsabgeordneten von CDU und FDP deutliche Worte und ein klares Bekenntnis zum Schulsportzentrum in Alsfeld und Schotten, so Bastian. Das beharrliche Schweigen der Verantwortlichen trage nicht dazu bei, die Verunsicherung bei den jungen Sportlern, den Schulen, Lehrern und Vereinsvertretern zu zerstreuen.