Wieder sehr gut besuchter Auftakt zum Jahresprogramm der Alsfelder SPD-Senioren

Seit über einem Vierteljahrhundert bildet das Rindskopfessen den Auftakt zum Jahresprogramm der Alsfelder SPD-Senioren und so konnte Vorsitzende Bärbel Heinrich von einer “guten Tradition” sprechen, als sie rund 60 “Senioren, Freunde und Gäste” im Kulturcafé des Rambachhauses begrüßte. Im Namen des Vorstandes bedankte sie sich für die Treue der Besucher, in der sie “ein Zeichen für die Solidarität zur SPD” sah. Nach dem wahlfreien vergangenen Jahr werde 2013 im Zeichen unterschiedlichster Wahlgänge stehen, neben Bundestags- und Landtagswahl stehe dabei in Alsfeld vor allem die Bürgermeisterwahl im Mai im Blickpunkt.

Nachdem die CDU nach einem Bewerber aus Kirtorf jetzt einen Romröder ins Alsfelder Bürgermeisterrennen schicken, wünschten sich die SPD-Senioren “einen Alsfelder im Alsfelder Rathaus“. Bärbel Heinrich freute sich daher, den SPD-Kandidaten Arno Hedrich als Gast begrüßen. zu können, damit er “neugierigen Zuhörern” seine Vorstellungen über Alsfelds Zukunft vorstellen könne. Die Entwicklung der Stadt sieht Hedrich, wie er erläuterte, als eine Aufgabe für Politik, Verwaltung und Bürger. Gemeinsam müsse herausgearbeitet werden, was in Alsfeld erhalten werden soll. Besonders betonte er die Förderung des ehrenamtlichen Engagements, damit Alsfeld und seine Stadtteile auch weiterhin lebendig, attraktiv und liebenswert bleiben können.

Swen Bastian, der SPD-Bewerber bei der Landtagswahl, sprach vor allem bildungs- und sozialpolitische Fragestellungen an. Vor allem übte er heftige Kritik an der geltenden Entlohnungspraxis. Die prekären Arbeitsverhältnisse von heute führten zu künftiger Altersarmut und damit zu einem sozialen Problem mit großer Sprengkraft.

Mit Dr. Jochen Zwecker saß ein Teilnehmer in der Runde, der bereits war, was Arno Hedrich und Swen Bastian in den kommenden Monaten anstreben: Alsfelder Bürgermeister und Vogelsberger SPD-Vertreter im Landtag. Gerade mit Blick auf die Bürgermeisterwahl bot Jochen Zwecker an, seine Erfahrungen einzubringen und sagte Arno Hedrich seine Unterstützung zu.

Bevor das Rindfleisch auf den Tisch kam und die Gespräche an den einzelnen Tischen einsetzten, stellte Bärbel Heinrich noch kurz das Jahresprogramm vor, das neben den monatlichen Zusammenkünften, jeweils am zweiten Montag, unter anderem im September wieder eine Fahrt zum Weingut Raddeck in Nierstein vorsieht.