
Als einen großartigen Beweis für die Unterstützung der Arbeit der Vogelsberger Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD wertete der Vorsitzende Bernhard Bender den Besuch des diesjährigen Neujahrsempfangs in Lauterbach Sickendorf. Erstmals konnten nicht alle Interessierte an der Veranstaltung teilnehmen, weil die Kapazität der Gaststätte Roth gänzlich erschöpft war.
In seiner Ansprache bedauerte der Vorsitzende, dass er auch in diesem Jahr wieder auf die ungelösten Probleme des Arbeitsmarktes hinweisen muss. Mit einer geschönten Arbeitslosenstatistik und einer zunehmenden Anzahl ungeschützter Arbeitsverhältnisse gaukelt die Bundesregierung der Bevölkerung eine heile Welt vor. Anstatt die wichtigsten Schritte zu unternehmen, um Leiharbeitern endlich die gerechte Entlohnung und einen gesicherten Status zu geben, streiten sich die einzelnen Ministerien der Koalition aus CDU, CSU und FDP um prinzipielle Lösungsvarianten. Man kann den Eindruck gewinnen, dass es der Kanzlerin überhaupt nicht um die Lösung der Probleme geht, wenn sie diesem Treiben tatenlos zusieht, so Bender.
Im Jahr der Bundestagswahl werden wir uns aktiv in den Wahlkampf einbringen. Auch wenn unsere Situation im Vogelberg durch drei Wahlkreise alles andere als leicht ist, wird es die Aufgabe der AfA sein, die Missstände auf dem Arbeitsmarkt aufzuzeigen. Wichtige Themen wie der Kampf gegen die Altersarmut, die grassierende Schwarzarbeit illegal Beschäftigter, der sich abzeichnende Fachkräftemangel, die unzureichende Entlohnung im Niedriglohnsektor und nicht zuletzt eine zukunftssichernde Rentenpolitik werden von uns
immer wieder öffentlich angesprochen werden müssen.
Nach einer Aussprache wurden die bereits feststehenden neuen Termine der AfA-Veranstaltungen den Besuchern mitgeteilt. Am 31. August 2013 wird wieder das AfA Sommerfest mit einem politischen Referat in der Grillhütte in Romrod Nieder
Breidenbach stattfinden. Den betrieblichen Bezug in die Praxis der heutigen Arbeitswelt wird der Herbstausflug mit einer Betriebsbesichtigung und der Diskussion mit dem Betriebsrat am 25. Oktober 2013 sicherstellen.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete traditionsgemäß das gemeinsame Beutelchesessen in Sickendorf.