
ALSFELD. Bürgermeisterkandidat Arno Hedrich, SPD-Landtagskandidat Swen Bastian und Vertreter der Alsfelder SPD-Stadtverordnetenfraktion besuchten am vergangenen Samstag die Alsfelder Tafel in der Georg-Dietrich-Bücking-Straße. Helmut Hansen, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins, der rund 450 bedürftige Kunden aus Alsfeld und den benachbarten Kommunen mit Lebensmitteln versorgt, führte die Besucher durch die Räume auf dem Gelände der ehemaligen Bücking-Werke, die an drei Tagen in der Woche für die Lebensmittelausgabe offen stehen.
Wir haben ganz bewusst entschieden, die Alsfelder Tafel an den Anfang einer Reihe von Informationsbesuchen zu stellen, da hier von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Herausragendes geleistet wird, erklärte Bürgermeisterkandidat Arno Hedrich, dessen Vater sich als Fahrer bei der Tafel einbringt. Woche für Woche, ohne Urlaubsunterbrechungen, engagierten sich die ehrenamtlichen Helfer des Vereins durchweg für die soziale Sache, lobte Hedrich. Rund 40 Ehrenamtliche, darunter Fahrer, Ausgabe- und Bürohelfer, stämmen drei Mal in der Woche, dienstags, donnerstags und samstags die Abholung, den Transport, die Kontrolle und die Kunden-Ausgabe von einwandfreien Lebensmitteln und Gebrauchsgütern, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, erläuterte Tafel-Vorsitzender Helmut Hansen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins holen die Ware dazu bereits am Morgen der Ausgabetage in den teilnehmenden Märkten und Geschäften im Umkreis ab und transportieren diese zur Tafel nach Alsfeld. Hierfür verfügt der Verein mittlerweile über zwei eigene Kühlfahrzeuge, die mit Hilfe von Sponsoren und durch Eigenmittel der Tafel angeschafft werden konnten und durch den Verein unterhalten werden.
Hansen bestätigte die Befürchtung von SPD-Landtagskandidat Swen Bastian, dass aktuell immer mehr Menschen von Armut und sozialem Abstieg bedroht seien. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Unfälle oder persönliche Schicksalsschläge führten dazu, dass Menschen plötzlich die Hilfe der Tafel in Anspruch nehmen müssten, die noch vor kurzem nicht einmal im Entferntesten daran gedacht hätten. Eine Situation Hilfe zu benötigen, mache dabei vor keiner sozialen Schicht halt. Eine Gesellschaft muss sich daran messen lassen, wie sie mit ihren schwächsten Mitgliedern umgeht. Menschen in Not werden leider allzu oft auch in ihrer Würde gekränkt, sagte Bastian, der das soziale, ehrenamtliche Engagement der Tafel würdigte. Das Angebot des Vereins sei eine wichtige Unterstützung für in Not geratene Menschen in der Region, auch wenn er sich wünsche, dass die Arbeit der Tafel in einem reichen Land wie Deutschland durch präventive Hilfen und eine verbesserte soziale Absicherung überflüssig werde, so Bastian.
Hansen machte deutlich, dass die Aktivität der Tafel ohne die unentgeltliche Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und eine kontinuierliche Unterstützung durch Firmen, Sponsoren und Partner vor Ort sowie die planbaren Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen des Fördervereins nicht aufrecht zu erhalten wäre. Allein die Kosten für Miete, Energie, Fahrzeuge und den laufenden Betrieb liegen bei rund 27.000 Euro pro Jahr. Wir benötigen die dringende Unterstützung von weiteren ehrenamtlichen Helfern und freuen uns über alle die sich, selbst wenn auch nur für wenige Stunden in der Woche, für unsere Sache mit einsetzen möchten, sagte Hansen.
Bürgermeisterkandidat Arno Hedrich und die Vertreter der SPD sind sich einig in der Forderung, dass die ehrenamtliche, soziale Arbeit der Tafel und ihrer Helfer die Anerkennung und Wertschätzung der Gesellschaft verdiene. Zum Abschluss des gemeinsamen Besuches kündigte SPD-Landtagskandidat Swen Bastian an, die gemeinnützige Sportveranstaltung Vulkan-Iron-Walk, die von seinem Vorgänger Manfred Görg zur Unterstützung der Tafeln initiiert worden war, im kommenden Frühjahr fortzusetzen. Die Neuauflage des Vulkan Iron-Walk, der erstmals auf einem Rundkurs mit zwei unterschiedlichen Streckenlängen angeboten werden soll, ist für April 2013 geplant. Die Start- und Spendengelder des Vulkan Iron-Walks, der unter Regie von Manfred Görig bereits fünf Mal stattfand, sollen auch weiterhin komplett den Vogelsberger Tafeln in Alsfeld, Lauterbach und Schotten zu Gute kommen, so Bastian.