

Wallersdorf(red). Steffen Krug ist der Bürgermeister-Kandidat der SPD: Am vergangenen Freitag wählten die Mitglieder an traditionsreicher Stelle geheim und einstimmig den 48 Jahre alten Bundesbahnamtsrat der z.Zt. eine Personalleiterfunktion bei der Deutschen Bahn AG ausführt zum Nachfolger für Jürgen Ackermann.
Eröffnete wurde die Sitzung, im Kiebitzhaus in Wallersdorf, von Ortsvereinsvorsitzenden Klaus Weitzel, der neben zahlreichen Mitgliedern den künftigen Landrat Manfred Görig und den Unterbezirksvorsitzenden Swen Bastian begrüßen konnte. Wir haben im Kiebitzhaus 1995 unseren Bürgermeister Jürgen Ackermann als Kandidaten gewählt, 2007 konnten wir hier seine 4. Wiederwahl feiern. In dieser traditionsreichen Umgebung werde es sicher ge-lingen, wieder sozialdemokratische Zeichen zu setzen.
In seinem Grußwort ging der designierte Landrat Manfred Görig auf die Arbeit der Koalition aus SPD, Grünen und Freien Wählern auf Kreisebene ein. Als einen wesentlichen Erfolg sehe er die konsequente Umsetzung der Sportförderung, machte aber auch keinen Hehl daraus, dass sowohl beim Kreiskrankenhaus Alsfeld als auch beim kommunalen Schutzschirm noch erhebliche Arbeit auf die Kreisregierung zukomme. Wir sind auf einem guten Weg, unseren Kreis wieder auf Kurs zu bringen. Ähnlich äußerte sich Unterbezirksvorsitzender Swen Bas-tian, der im Übrigen dem Bürgermeisterkandidaten Steffen Krug die Unterstützung der SPD zusicherte. Wir wollen Grebenau auch weiterhin mit einem kompetenten Sozialdemokraten als Bürgermeistern repräsentiert wissen.
Es war nunmehr an dem Kandidaten, einerseits sich vorzustellen und andererseits seine Ziele darzulegen: Vor 48 Jahren in Grebenau geboren, wuchs er zunächst in Frankfurt auf, um dann wieder ins Gründchen zurück zu kommen. In Alsfeld machte er seine Mittlere Reife, begann eine Ausbildung im mittleren Dienst der Deutschen Bundesbahn (DB) bildete sich in der Abendschule weiter und begann ein Studium im Verwaltungsbereich der DB, welches er 1993 als Diplom-Verwaltungswirt abschloss. Nach Jahren verschiedener Tätigkeiten im gehobenen Dienst in Fulda, Kassel und Chemnitz ist Krug seit jüngster Zeit Personalleiter der DB in Meiningen. Seit 27 Jahren in der SPD, sieht er seine künftige Aufgabe klar definiert: Wir müssen unsere Stärken als kleines Städtchen herausarbeiten, um dadurch noch mehr Gewicht im Rahmen der kommunalen Familie zu erlangen. Seine Arbeit in der Fraktion, der er seit der Kommunalwahl im vergangenen Jahr als stellvertretender Fraktionsvorsitzender angehört, bezeichnete Steffen Krug als konstruktiv: Wir sind ein homogenes Team und machen gute Arbeit für die Bürger und die Stadt Grebenau.
Dieses Lob konnte Fraktionsvorsitzende Anette Ackermann klar zurückgeben. In einem Grußwort bezeichnete sie den Bürgermeister-Kandidaten als loyalen Mitstreiter. Ich habe Dich als engagierten Stellvertreter erlebt, der mit sachlichen und kompetenten Redebeiträgen Eindruck hinterlassen hat, und abschließend: Ich freue mich auf die spannende Herausfor-derung. Nach der geheimen und einstimmigen Wahl dankte Steffen Krug für das überwältigende Vertrauen: Es liegt eine lange Zeit des Wahlkampfes vor uns, gemeinsam werden wir ans Ziel gelangen.
Neben der Kandidaten-Kür hatte Ortsvereinsvorsitzender Klaus Weitzel noch weitere angenehme Aufgaben zu erledigen: Zusammen mit UB-Vorsitzenden Swen Bastian ehrte er Brigitte Ullsperger, Jürgen Ackermann und Gerhard Agel für 40-jährige Zugehörigkeit in der SPD. Als Delegierte für die Bundes- und Landeswahlkreiskonferenz sowie den Unterbezirksparteitag wurden gewählt: Anette und Jürgen Ackermann, Patrick Krug und Klaus Weitzel, sie werden von Gerhard Agel, Steffen Krug, Helmut Ihm und David Stoitner vertreten.