
ALSFELD. Die SPD-Fraktion in der Alsfelder Stadtverordnetenversammlung hat sich am Montag anlässlich einer Fraktionssitzung vor Ort über die Situation im Feuerwehrstützpunkt in der Carl Metz Straße informiert. Stadtbrandinspektor Horst Weber führte die SPD-Kommunalpolitiker über das Feuerwehrgelände und durch die zum Teil abgestützten Fahrzeughallen. Auf Grund der enormen baulichen und technischen Mängel des Gebäudes hatte die Stadtverordnetenversammlung in ihrer letzten Sitzung mit einem Grundsatzbeschluss den Weg für einen Neubau der Feuerwache auf einem städtischen Grundstück oberhalb des Erlenstadtions frei gemacht.
Die Beeinträchtigungen für die Arbeit der freiwilligen Helfer sind augenscheinlich. In einer Einsatzsituation behindern die behelfsmäßigen Abstützungen der Fahrzeughalle die Feuerwehrfrauen und -männer. Dieser Zustand ist auf Dauer nicht hinnehmbar, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Swen Bastian. Stadtbrandinspektor Weber erläuterte, dass auch die Elektrik und die technischen Anlagen des Gebäudes nicht dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Die Vertreter von SPD und Feuerwehr sind sich darin einig, dass die Feuerwache Bestandteil einer kritischen Infrastruktur der Stadt ist, deren Funktionsfähigkeit auch bei extremen Bedingungen wie etwa bei einem mehrstündigen Stromausfall gewährleistet sein muss. Aus diesem Grund ist der gefasste Grundsatzbeschluss der Stadtverordnetenversammlung für einen Neubau des Feuerwehrstützpunktes die richtige Entscheidung, sagte Bastian. Die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen, sei ein unerlässliches Gut für die Sicherheit der Menschen in Alsfeld und den Stadtteilen.
Im Anschluss an die Besichtigung der Feuerwehreinrichtung berieten die Mitglieder der SPD-Stadtverordnetenfraktion über den Entwurf des städtischen Haushaltes 2012, der im Teilfinanzhaushalt unter anderem auch Investitionen in die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren vorsieht. Im laufenden Jahr sei der Ankauf eines Gerätewagens Werkstatt und eines Kommando-Wagens sowie von Schmutzwasserpumpen, einem Schlammsauger und von Hochdrucklöschgeräten vorgesehen. Die Stadt ist in der Pflicht ihre Feuerwehren so auszustatten, dass diese ihre vielfältigen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger auch gut und sicher erfüllen können, so die Vertreter der SPD-Fraktion abschließend.