Müller: „SPD bleibt politisches Schwergewicht in Ulrichstein“

Ulrichstein (dg). "Ein aufregendes Jahr 2011 liegt hinter der SPD- Ulrichstein. Neben der erfolgreichen Kommunalwahl im März, stand die zweite Hälfte des Jahres ganz im Zeichen der Bürgermeisterwahl am 6. November. Die Bürgermeisterwahl hat somit einen Großteil der Ortsvereinsarbeit bestimmt", so SPD- Ortsvereinsvorsitzender Heiko Müller in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung. Aber auch darüber hinaus habe sich der Ortsvereinsvorstand mit weiteren Aktivitäten beschäftigt.

So fand im Mai eine Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Vogelsbergkreis gemeinsam mit Mitgliedern des SPD- Ortsvereins statt, bei der über die kommunalpolitische Situation in der Großgemeinde diskutiert wurde. Am 6. Juli sei dann die erste Entscheidung über die Bürgermeisterkandidatur getroffen worden. Müller informierte ausführlich über die Vorbereitungen und den Ablauf des Wahlkampfes. Bei seinen acht Wahlveranstaltungen habe er eine sehr unterschiedliche Resonanz feststellen können.

"Auch wenn wir uns alle ein anderes Ergebnis gewünscht hätten, lasst uns aus dem Wahlkampf lernen und in Zukunft unsere Schlüsse daraus ziehen. Die SPD Ulrichstein hat im März 2011 einen klaren Wählerauftrag erhalten und bleibt auch nach der Bürgermeisterwahl das politische Schwergewicht in Ulrichstein", betonte Müller in seinen Ausführungen.

Neben der Fraktionsarbeit werde auch der Ortsverein seine rege politische Arbeit in 2012 fortsetzen. So sollen wieder Bürgerstammtische stattfinden, und auch die Ortsvereinszeitung soll erscheinen.

"Es stehen uns noch einige Herausforderungen bevor und nur mit einer gemeinschaftlichen, kollegialen und vertrauensvollen Zusammenarbeit werden wir diese in der Zukunft meistern. Lasst uns als SPD diesen Weg gemeinsam mit den Bürgern gehen, dann werden wir auch bei zukünftigen Wahlen wieder die Nase vorne haben", so Müller abschließend.

Auch Fraktionsvorsitzender Wolfgang Repp ging in seinem Bericht ausführlich auf die Kommunalwahl 2011 ein. So habe man bei der Besetzung der Ausschüsse die absolute Mehrheit nicht bedingungslos durchgepaukt und Gespräche mit allen Gruppierungen gesucht. Leider habe man dabei das Hauptaugenmerk auf das politische Überleben der FDP/FWG gelegt.

Schwerpunktthemen in der Stadtverordnetenversammlung seien ärztliche Versorgung, Kinderspielplatz Ulrichstein, Dorferneuerung Unter- Seibertenrod, die gesplittete Abwassergebühr, die Kläranlagen Ulrichstein, Ober- und Unter- Seibertenrod sowie derzeit die Windenergienutzung. Für den 31. März kündigte er eine Klausurtagung zum Haushalt 2012 an.

SPD- Kreistagsfraktionsvorsitzender Matthias Weitzel informierte dann über die Arbeit aus dem Kreistag und hob dabei den Erfolg bei der Kommunalwahl im März und die Wahl von Manfred Görig zum neuen Landrat im November hervor. Der neuen Koalition sei es gelungen, das Defizit des Haushaltes von 18 Millionen der alten Koalition auf nur noch elf Millionen herunterzufahren. Nach dem Aussetzen der Vereinsförderung durch die CDU werde jetzt die SPD mit ihren Bündnispartnern den Vereinen wieder zur Seite stehen. Weitere Themen seines Berichtes waren die ärztliche Versorgung sowie die Situation am Kreiskrankenhaus Alsfeld und die DSL- Versorgung.

Zusammen mit dem Vorsitzenden Müller ehrte er Karl- Otto Gerhardt (Helpershain) und Werner Funk (Bobenhausen) für 25- jährige Mitgliedschaft sowie Wolfgang Repp für 40- jährige Mitgliedschaft. Besonderer Dank ging dabei an Werner Funk für dessen großes Engagement bei der Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Erwin Horst. Dies sei ein Glücksfall für Ulrichstein gewesen, meinte Weitzel.

Bei den anschließenden Wahlen wurden Heiko Müller, Wolfgang Repp und Astrid Lünse zu Delegierten und Helmut Habicht zum Ersatzdelegierten gewählt.