Alsfeld: „Investition in die Zukunft der Stadt“

Pfarrer Peter Remy und Kindertagesstätten-Leiterin Silvia Hartmann gemeinsam mit den Besuchern der Fraktionen von SPD und ALA im neuen Domizil der „Wurzelgruppe“.

ALSFELD. Die Mitglieder der Koalitionsfraktionen von SPD und ALA besuchten am vergangenen Mittwoch die Evangelische Integrative Kindertagesstätte "In der Krebsbach" in Alsfeld. Silvia Hartmann, die Leiterin der KiTa, und Pfarrer Peter Remy, Vorsitzender des Kirchenvorstandes, führten die Kommunalpolitiker durch die neuen Räume des Kindergartens, die nach An- und Umbaumaßnahmen im November vergangenen Jahres feierlich eingeweiht wurden. Durch die Baumaßnahme, die von der Alsfelder Stadtverordnetenversammlung beschlossen und aus Mitteln des Konjunkturprogramms finanziert wurde, sind in der Krebsbach unter anderem neue Gruppenräume, ein Personalzimmer und ein Elternzimmer entstanden.

„Besser kann man Geld kaum anlegen. Die Baumaßnahme ist eine Investition in die Zukunft der Stadt Alsfeld“, erklärte Swen Bastian, Vorsitzender der SPD-Fraktion. Auch sein ALA-Kollege Michael Riese sieht in der Modernisierung einen wichtigen Standortfaktor für Alsfeld. Der An- und Umbau des Kindergartens biete ein Plus an Kinder- und Familienfreundlichkeit. Beeindruckt zeigten sich die Vertreter von SPD und ALA von den individuell gestalteten kinder- und altersgerechten Spiellandschaften in den Gruppenräumen des Kindergartens. „Da möchte man auch gerne noch einmal Kind sein dürfen“, stellte der Erste Stadtrat Jürgen-Udo Pfeiffer fest.
Leiterin Silvia Hartmann erläuterte den Besuchern, dass die erfolgte Ausweitung der Öffnungszeiten gut angenommen werde. Eltern können Ihre Kinder nun täglich bereits ab 7.00 Uhr in die Kindertagesstätte bringen. Dort wird ein gemeinsames Frühstücks-Buffet für die Kleinen angeboten. Die ganzjährigen Öffnungszeiten der KiTa reichen täglich bis 17:00 Uhr, so dass berufstätigen Eltern auch Ganztagsplätze mit frisch zubereiteter Mittagsversorgung angeboten werden können. Die Leiterin ist besonders stolz auf die über 30-jährige Erfahrung in der Integration von schwerstbehinderten, behinderten und entwicklungsverzögerten Kindern in der Krebsbach. „Durch dieses umfassende Angebot der Einrichtung sind junge Eltern besser in der Lage, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Die Krebsbach ist ein wichtiger Baustein in der vielschichtigen und attraktiven Alsfelder Kindergartenlandschaft“, so Riese und Bastian.
Trotz der schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen der Stadt Alsfeld erteilten die Vertreter der SPD/ALA-Koalition einer Erhöhung der gegenwärtigen Kindergartengebühren und der Pauschale für den Bustransport eine klare Absage: „Bildung und Betreuung von Anfang an ist eine grundlegende öffentliche Aufgabe, die für Chancengleichheit sorgt. Deshalb werden die Kindergartengebühren in Alsfeld selbst dann nicht erhöht, wenn die Kommunalaufsicht eine stärkere Beteiligung der Eltern an den tatsächlichen Kosten von der Stadt einfordern sollte.“, sind sich Bastian und Riese einig. SPD und ALA hatten bereits in ihrer Koalitionsvereinbarung eine Anhebung der Kindergartengebühren für die Legislaturperiode bis 2016 ausgeschlossen. Weiterhin wolle man gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, wie für finanzschwache Eltern und Familien eine Übernahme von zusätzlichen Verpflegungs- und Bastelkosten in den Kindergärten durch die Kommunale Vermittlungsagentur ermöglicht werden könne.
Die Vertreter der SPD/ALA Koalition dankten Silvia Hartmann und Ihrem Team sowie dem Kirchenvorstandsvorsitzenden Pfarrer Remy für die Arbeit und das Engagement der Kirche, die sich an den Einrichtungs- und Betriebskosten des Kindergartens beteiligt. Die gute Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher und der kindgerechte An- und Umbau der Kindertagesstätte seien wichtige Garanten für die qualitative Bildung und Betreuung der jüngsten Bürger in der Stadt Alsfeld.