
VOGELSBERGKREIS. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete und Landratskandidat Manfred Görig besuchte kürzlich den größten Arbeitgeber der Stadt Herbstein, die Gemeinschaft Altenschlirf. Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung bietet 140 Menschen mit Behinderung Hilfe und Unterstützung beim Leben und Arbeiten. Knapp 140 Angestellte und 20 Auszubildende arbeiten in fünfzehn Hausgemeinschaften, zwölf Werkstätten und einem landwirtschaftlichen Betrieb mit und für die behinderten Menschen. Dabei wird das Ziel verfolgt, den ganzen Menschen in seiner Eigenheit zu sehen und ihn optimal und individuell zu begleiten. Die betreuten Menschen finden in den dörflichen Strukturen des Vogelsberges gute Voraussetzungen für ihr Leben und ihre Entwicklung, sagte Manfred Görig anlässlich seines Besuches. Die Einrichtung müsse auch als Wirtschaftsfaktor für die Region gesehen werden. Die Gemeinschaft leiste mit ihren Aufträgen und Umsätzen einen Beitrag zur Wertschöpfung im Vogelsbergkreis.
Im Dialog mit dem Werkstattleiter und Vorsitzenden des Mitgliedervereins, Christian Bachmann, der stellvertretenden Vorsitzenden Martina Engel-Duwe und dem Vorstandsmitglied Markus Fischer besprach Görig die vielschichtigen Aufgaben der Einrichtung und die Zukunftspläne der Gemeinschaft Altenschlirf. Im Oktober wird die Gemeinschaft einen Dorfladen in Stockhausen eröffnen, erläuterte Christian Bachmann. Die Einwohner des Herbsteiner Stadtteils könnten dann in ihrem Ort wieder die Produkte des täglichen Bedarfs einkaufen. Bei einem gemeinsamen Rundgang konnte sich Manfred Görig einen Überblick über die begonnen Umbauarbeiten in den Wohnhäusern verschaffen. Künftig soll jeder Hilfebedürftige ein eigenes Zimmer erhalten. Auch die Bäder und Toiletten werden modernisiert und ausgebaut.
Gemeinsam mit drei angestellten Landwirten werden von der Gemeinschaft Altenschlirf etwa 90 Hektar Land bewirtschaftet. Auch 30 Milchkühe sind Teil des Betriebes. Im landwirtschaftlichen Bereich der Gemeinschaft sind umfangreiche An- und Umbaumaßnahmen geplant. Für die Investitionen wurden Fördermittel des Landes Hessen zugesagt.
Begeistert zeigte sich Görig von der innovativen Idee einer Kuh-Aktie. Dabei können Interessenten über zehn Jahre einen Kredit zur Finanzierung der Umbaumaßnahmen vergeben, der in Form von frischem Käse aus der hauseigenen Käserei der Gemeinschaft verzinst wird.
Wie auch schon bei vorausgegangenen Besuchen Görigs bei sozialen Einrichtungen im Vogelsbergkreis, war auch in Herbstein die Zukunft des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) wichtiges Gesprächsthema. Manfred Görig und die Vorstandsmitglieder der Gemeinschaft Altenschlirf bekräftigen die Forderung nach einem Fortbestand des Verbandes, durch dessen Arbeit gute und einheitliche Standards in der hessischen Sozialpolitik geschaffen worden seien. Eine Diskussion um eine Auflösung des LWV und eine Zurückverlagerung der Aufgaben in die Kommunen gefährde diese Erfolge. Der Vogelsbergkreis profitiert auch finanziell von der Arbeit des Landeswohlfahrtsverbandes. Daher werden wir alle Vorschläge, die darauf abzielen den LWV aufzulösen, vehement und entschieden ablehnen, sagte Görig zum Abschluss seines Besuchs in Herbstein.