
VOGELSBERGKREIS. Der Vogelsberger SPD-Landtagsabgeordnete und Landratskandidat Manfred Görig informierte sich kürzlich in Kirtorf über eine geplante Erweiterungsinvestition der Firma Kleintges Elektrobau. Der mit 60 Beschäftigten und zwei Auszubildenden größte Arbeitgeber der Stadt produziert im Vogelsbergkreis Transformatoren und Wechselrichter für größere Photovoltaikanlangen, die ins gesamte Bundesgebiet vertrieben werden. Geschäftsführer Rolf Kleintges führte Görig durch das Unternehmen und stellte dem Landtagsabgeordneten die Pläne für einen Erweiterungsbau vor, der am Firmenstandort in Kirtorf realisiert werden soll.
Die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Handwerksbetriebe sind die Säulen unserer heimischen Wirtschaft. Deshalb freut es mich besonders, wenn erfolgreiche Betriebe vor Ort investieren und damit den Wirtschaftsstandort Vogelsberg stärken, Arbeitsplätze sichern und weiteres Wachstum ermöglichen, erklärte Manfred Görig. Lob gab es vom SPD-Landtagsabgeordneten für die Bereitschaft von Rolf Kleintges jungen Menschen aus dem Vogelsbergkreis eine Ausbildung in einer Zukunftsbranche zu ermöglichen. Die Bemühungen unserer heimischen Wirtschaft Fachkräfte auszubilden und damit Perspektiven für die Auszubildenden vor Ort zu eröffnen, müssen von der Politik nach Kräften unterstützt werden. Dazu zählt auch der Einsatz für unsere beiden wichtigen Berufsschulen in Alsfeld und Lauterbach, sagte Görig.
Um den Mittelstand zu stärken, habe der Vogelsbergkreis mit der Vogelsberg Consult eine aktive Unterstützung geschaffen. Dieses Instrument möchten wir im Interesse der Unternehmen und des heimischen Wirtschaftsraumes weiter verbessern, so Görig. In den kommenden Jahren solle die kooperative Wirtschaftsförderung intensiviert werden. Neben der Ansiedlungspolitik für Gewerbe muss auch die systematische Bestandspflege Vogelsberger Unternehmen weitergeführt werden, erklärte der SPD-Politiker. Dazu werde man eine Anlaufstelle für Unternehmen bei der Vogelsberger Kreisverwaltung neu schaffen, so Görig zum Abschluss der Betriebsbesichtigung.