Manfred Görig (SPD): „Wichtige Hilfe für Menschen, die den Einstieg in Arbeit und Beruf nicht allein schaffen“

Claus Rauhut (rechts) und Christoph Geist gemeinsam mit MdL Manfred Görig.

VOGELSBERGKREIS. Der Vogelsberger SPD-Landtagsabgeordnete und Landratskandidat Manfred Görig besuchte kürzlich die gemeinnützige Neue Arbeit GmbH in Alsfeld, um mit Geschäftsführer Christoph Geist und dem Betriebsleiter Claus Rauhut über die aktuellen Projekte der kirchlich-kommunalen Beschäftigungsgesellschaft zu sprechen. Görig sieht in den Angeboten der Neuen Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Hilfe für Menschen, die lange Zeit ohne Arbeit auskommen mussten. Der Sozialbereich bilde einen politischen Schwerpunkt in der Arbeit der neuen Koalition, so Görig. Soziale und persönliche Probleme wie Arbeitslosigkeit, Armut, Erziehungs- und Qualifikationsprobleme begründeten die Notwendigkeit einer umfassenden kommunalen Sozialpolitik.

„Ich bin froh, dass es nun mit den Stimmen der Koalition im Kreistag gelungen ist, den Kreishaushalt 2011 genehmigungsfähig zu machen. Damit kann der Vogelsbergkreis endlich wichtige, noch ausstehende Zahlungen an die Träger der sozialen Einrichtungen im Landkreis leisten“, stellte der SPD-Politiker zu Beginn der Zusammenkunft fest. Die Koalition wolle erreichen, dass die sozialen und beschäftigungspolitischen Angebote im Vogelsbergkreis in Kooperation mit den freien Trägern aufrechterhalten und verbessert werden. „In Trägerkonferenzen sollen die Aufgabenschwerpunkte zwischen dem öffentlichen Träger und den freien Trägern künftig abgestimmt und koordiniert werden, um auch Vertragssicherheit für die Träger zu gewährleisten“, erklärte Görig. Claus Rauhut begrüßte den angestrebten Austausch zwischen Trägern und Landkreis: „Regelmäßige Konferenzen zwischen den Fachleuten der sozialen Arbeitsmarktpolitik im Vogelsbergkreis wären in der Lage gemeinsame Strategien zu entwickeln und zeitnah auf aktuelle Entwicklungen und Veränderungen zu reagieren“, sagte der Betriebsleiter der Neuen Arbeit gGmbH.

„Schwer vermittelbare Langzeitarbeitslose und belastete Jugendliche ohne Schulabschluss gehören zu den größten Verlierern in unserer Gesellschaft. Sie sind oft weit von den Anforderungen des Arbeitsmarktes entfernt“, erläuterte Geschäftsführer Christoph Geist. Für alle die den Einstieg in Arbeit und Beruf nicht allein schaffen, sei das vielfältige Angebot der Neuen Arbeit da. Menschen, denen es besonders schlecht geht, brauchten besondere Unterstützung um ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten wieder zu entdecken.

Die Angebote der Neuen Arbeit ermöglichten hilfesuchenden Menschen einen Einstieg in Arbeit und Beruf. Die dafür zusätzlich eingesetzten Bundes- oder Landesmittel würden in der Region verbleiben und zugleich die Arbeit des gemeinnützigen Trägers dauerhaft absichern, sagte Görig zum Abschluss seines Besuches. Die neue Koalition aus SPD, Grünen und FW wolle daher die Zusammenarbeit mit der Neuen Arbeit Vogelsberg gGmbH weiter verstärken.