Görig: „SPD für Erhalt aller 15 Standorte der Staatlichen Schulämter in Hessen“

Manfred Görig

VOGELSBERGKREIS. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete und Landratskandidat Manfred Görig nimmt in einer Presseerklärung Stellung zur Diskussion um die mögliche Schließung und Organisationsänderung bei den Staatlichen Schulämtern in Hessen. Die SPD-Landtagsfraktion habe sich in dieser Frage klar für den Erhalt aller 15 Standorte der Staatlichen Schulämter in Hessen positioniert, so Görig. Der SPD-Gesetzentwurf für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in Hessen beinhalte ausdrücklich den Fortbestand aller Schulämter, erklärte der SPD-Politiker.

„Die SPD-Fraktion im Landtag hat sich bereits Ende Februar um den Fortbestand der Schulämter in Hessen gekümmert und einen Berichtsantrag zur Struktur der Bildungsverwaltung an die Landesregierung gerichtet“, sagte Görig. Die Antwort des Kultusministeriums auf den Antrag der SPD sei leider wenig konkret. Dort werde lediglich ausgeführt, dass es nach Beschluss der Landesregierung in allen Bereichen der Landesverwaltung eine „Aufgabenkritik“ geben müsse, die sich auch der Frage zuwendet, „ob in Zukunft staatliche Aufsicht und Verwaltung in diesem Umfang geboten“ seien.

Manfred Görig ist sich mit dem Gesamtpersonalrat der Lehrer beim Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis darin einig, dass eine Reduzierung der zurzeit bestehenden Schulämter der falsche Weg ist. „Schulen, Lehrer, Eltern und Schüler brauchen Ansprechpartner und Unterstützung vor Ort. Wer verstärkte Anstrengung im Bereich der Bildung in Hessen verspricht, darf nicht gleichzeitig eine bewährte Struktur unter dem Verweis auf vermeintliche Kosteneinsparungen zerschlagen“, so der SPD-Politiker. Eine noch stärkere Zentralisierung und Veränderungen im Zuständigkeitsbereich der Schulverwaltungsämter widersprechen dem Wunsch nach Bürgernähe und schwächen die Hessische Schulverwaltung, die auf Grund der geplanten Einführung der selbstständigen Schulen ohnehin neue Aufgaben bewältigen müsse, so Görig abschließend.