Swen Bastian übernimmt SPD-Fraktionsvorsitz

ALSFELD. Im Nachgang der Kommunalwahl vom 27. März sind am Dienstagabend die neu gewählten Mitglieder der SPD-Stadtverordnetenfraktion in Berfa zusammen gekommen, um sich für die Legislaturperiode 2011 bis 2016 personell aufzustellen. Mit 15 Stadtverordneten ist die SPD klar die stärkste Kraft in der Alsfelder Stadtverordnetenversammlung. An der Spitze der Fraktion steht künftig Swen Bastian, der am Dienstag zum Fraktionsvorsitzenden der Sozialdemokraten gewählt wurde. Der 31-jährige SPD-Vorsitzende und Spitzenkandidat zur Kommunalwahl übernimmt den Fraktionsvorsitz von seinem Amtsvorgänger Jürgen Udo Pfeiffer, der aus dem Stadtparlament in dem Magistrat wechseln möchte.

„Die SPD-Fraktion in der Alsfelder Stadtverordnetenversammlung muss sich künftig personell und inhaltlich breiter aufstellen“, erklärte der neue Fraktionsvorsitzende. Bastian machte den Vorschlag, den Fraktionsvorstand zu erweitern und die Zahl der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von zwei auf drei zu erhöhen. „Wir haben eine starke, neue Mannschaft in der Stadtverordnetenversammlung. Nun gilt es, die Talente und Erfahrungen der Fraktionsmitglieder für unsere Arbeit im Alsfelder Stadtparlament zu nutzen“, sagte Bastian. Die SPD verfüge über ein „kompetentes und frisches Team“ von Kommunalpolitikern, die bereit seien stärkere Verantwortung für die Arbeit im Parlament zu übernehmen. „Die Vielfalt und Ausgewogenheit unserer Fraktion kommt auch darin zum Ausdruck, dass mit Bente Koch und Wolfgang Ruth die jüngste und der älteste Stadtverordnete im Alsfelder Parlament aus den Reihen der SPD kommen“, so Bastian. Die Fraktionsmitglieder folgten einstimmig dem Vorschlag, die Zahl der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden auf drei zu erhöhen. Neben Dr. Christoph Stüber (51, Altenburg), der bereits in der letzten Legislaturperiode das Amt eines stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden inne hatte, wurden Stephan Hanisch (39, Alsfeld) und Dennis Michael Raab (34, Alsfeld) zu Stellvertretern gewählt.
Eine weitere Personalentscheidung wurde durch die SPD-Fraktion ebenfalls in der ersten Zusammenkunft nach der Kommunalwahl getroffen. „Wir haben Heinz Heilbronn einstimmig zur Wiederwahl als Stadtverordnetenvorsteher nominiert“, erklärte Swen Bastian. Heilbronn (54, Altenburg) habe das Amt in der vergangenen Legislaturperiode „engagiert, verantwortungsvoll und überparteilich“ wahrgenommen und solle daher nach dem Wunsch der SPD auch künftig der Stadtverordnetenversammlung vorstehen. Als stärkste Fraktion habe die SPD traditionell das Vorschlagsrecht für den Vorsitz des Stadtparlamentes.
Auch ein Fahrplan für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen wurde von der SPD-Fraktion diskutiert und beschlossen. Noch in dieser Woche möchten die Sozialdemokraten Gespräche mit der ALA beginnen. „Selbstverständlich werden wir aber auch mit weiteren potentiellen Koalitionspartnern reden“, erklärte Bastian. Sowohl die UWA wie auch die CDU würden zu Gesprächen mit der SPD eingeladen. Man werde jedoch nacheinander mit den potentiellen Partnern reden. Parallele Gespräche mit mehreren Parteien werde es nicht geben, so die SPD. Ziel der Sozialdemokraten sei es, eine stabile Koalition in der Stadtverordnetenversammlung zu bilden, um eine „zielgerichtete und zukunftsorientierte Politik für Alsfeld und seine Stadtteile“ umsetzen zu können.

Foto: Die neue Spitze der SPD-Stadtverordnetenfraktion: Fraktionsvorsitzender Swen Bastian (Mitte) gemeinsam mit dem für das Amt des Stadtverordnetenvorstehers nominierten Heinz Heilbronn (rechts) und den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Stephan Hanisch, Dennis Michael Raab und Dr. Christoph Stüber (von links nach rechts).