AfA Vogelsberg fordert gerechte Verteilung der gesellschaftlichen Lasten

AfA-Vorsitzender Bernhard Bender bei seinen Ausführungen
Am Ende des offiziellen Teils schmeckte das Essen besonders gut

Beim Neujahrsempfang der Vogelsberger SPD – Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in Lauterbach-Sickendorf stellte der Vorsitzende Bernhard Bender vor einem vollbesetzten Saal fest, dass die Aktivitäten der AfA im vergangenen Jahr große Unterstützung seitens der Mitglieder erfahren haben. Ausgehend vom Neujahrsempfang des vergangenen Jahres war es besonders die politische Positionierung im Kommunalwahlprogramm der Vogelsberger SPD, welche die Aktivitäten der AfA eingefordert hatten. Hierzu war eigens eine Klausurtagung durchgeführt worden.

Erfreulicherweise sind fast alle Forderungen aus Sicht der Arbeitnehmer vom Parteitag übernommen worden. Bender rief die Mitglieder auf, sich mit diesem programmatischen Rüstzeug aktiv in den bevorstehenden Kommunalwahlkampf einzubringen. Schon jetzt könne festgestellt werden, dass kreisweit auf den Vorschlaglisten der SPD ausreichend AfA Mitglieder vertreten sind. „Wir begrüßen es ausdrücklich, wenn AfA Mitglieder kandidieren und somit dokumentieren, dass wir unsere Arbeit ernst nehmen“, erklärte der Vorsitzende anlässlich des Neujahrsempfangs 2011.

Für das kommende Jahr stellte Bender die Veranstaltungsplanungen der AfA vor. Schwerpunkt werde die Beteiligung am Kommunalwahlkampf sein. Mit einer gemeinsamen Veranstaltung zusammen mit dem örtlichen Ortsverein am 11. Februar in Homberg/Ohm werde die AfA vor Ort präsent sein. Hierbei werde es speziell um die Frage gehen, wie durch gute Kommunalpolitik Arbeitsplätze gehalten werden und neue entstehen können. Ein besonderes Augenmerk werde die AfA auf die so genannten „prekären Arbeitsverhältnisse“ werfen. Diese Beschäftigungen müssten in tarifgebundene und sozialversicherungspflichtige umgewandelt werden, erklärte der Vorsitzende. „Wir unterstützen ausdrücklich die Bemühungen des DGB in diesem Sommer hierauf den Schwerpunkt der Arbeit zu legen“, erklärte der Kreistagsabgeordnete aus den Reihen der AfA, Joachim Hannig. Es sei nach wie vor richtig, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einer Vollzeitbeschäftigung in der Lage sein müssen, aus ihrem Einkommen ihre Familie zu ernähren. Eine aufstockende Sozialhilfe seitens des Staates müsse durch eine zeitgemäße Mindestlohnregung auf gesetzlicher Grundlage abgelöst werden. „Es ist moralisch nicht hinnehmbar, dass die Produktionskosten teilweise vom Staat übernommen werden, der wirtschaftliche Gewinn aber ausschließlich bei den Unternehmen verbleibt“, so Hannig abschließend.

Deshalb sei es zu begrüßen, dass der SPD Landesvorsitzende Thorsten Schäfer–Gümbel auch eine Umverteilungspolitik in Deutschland einfordert. Die letzten Jahre haben für die Arbeitnehmerschaft massive Lohneinbußen erbracht. Damit sei zum Beispiel mit der Kurzarbeiterregelung ein erhebliche Beitrag zur Überwindung der Finanzkrise geleistet worden. Deutschland sei schon lange kein Hochlohnland mehr in Europa. Es ist an der Zeit, dass in wirtschaftlich guten Zeiten, auch die Löhne und Gehälter der positiven Entwicklung angepasst werden.

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Vogelsbergkreis wird auch in diesem Jahr den geselligen Teil nicht vernachlässigen. Im Sommer wird wieder das Traditionelle Grillfest stattfinden. Für die politische Weiterbildung der Mitglieder soll die Mitgliederversammlung genutzt werden. Den Jahresabschluss wird der Herbstausflug mit einer Betriebsbesichtigung und einem kulturellen Programmteil bilden. Der Vorstand hatte die letztjährigen Aktivitäten fotografisch in einen Jahreskalender 2011 zusammengefasst, der jedem Besucher in Sickendorf überreicht wurde.

Den Abschluss des Neujahresempfangs der Vogelsberger AfA bildete ein gemeinsames „Beutelchesessen“ mit regen Diskussionen an den Tischen.