Rund 50 Männer und Frauen aus dem Landkreis Gießen und aus dem Vogelsbergkreis besuchten auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Rüdiger Veit Berlin und absolvierten ein viertägiges umfangreiches Programm rund um das politische Geschehen und um historische Spuren in der Hauptstadt.
Die Woche begann für die politisch interessierten Mittelhessen mit einem Gespräch im Haus der Wannsee-Konferenz und einem anschließenden politischen Stadtrundgang. Am nächsten Tag ging es zunächst in die SPD-Parteizentrale im Willy-Brandt-Haus, anschließend in das Bundespresseamt, den Tag beschloss der Besuch des Reichstages, der den Besucher besonders gut gefallen hat. Vor allem der Vortrag im Bundestag, über die Geschichte des Bundes- und Reichstages, hat uns beeindruckt. Es ist toll, wenn man am Ort des Geschehens selber sein kann, berichtete die Teilnehmerin Gabriele Opolony. Das Gespräch mit Rüdiger Veit drehte sich vor allem um Fragen der Integrationspolitik. Auch die mittelhessischen Genossen beschäftigten die Aussagen von Thilo Sarrazin.
Am dritten Tag folgten ein Gespräch im Bundesinnenministerium, eine Führung durch die Gedenkstätte Berliner Mauer und der Besuch einer Ausstellung zur deutschen parlamentarischen Geschichte.