
Der SPD-Bezirk Hessen-Süd hat einen Ehrenamtspreis ausgelobt. Gewürdigt werden sollen Persönlichkeiten, die solidarisch und generationsübergreifend soziale Verantwortung für unser Gemeinwesen übernehmen. Der Vorstand der Schottener SPD schlägt dafür Marianne Zimmer, die ehrenamtliche Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Schotten vor.
In seiner Begründung verweist er auf die vielfältigen Aktivitäten von Marianne Zimmer und ihren MitstreiterInnen im Kinderschutzbund. Sie organisierten an vier Tagen in der Woche eine Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule, beteiligten sich an der dort neu eingerich-teten Nachmittagsbetreuung und förderten das Lesen von Zweitklässlern. Regelmäßig lesen sie im Kindergarten vor. Wenn ein Kind Probleme habe, spreche Marianne Zimmer mit den Eltern. In der Schottener Gesamtschule kämen Schülerinnen und Schüler in ihre wöchentli-che Sprechstunde, wenn sie Rat suchten. In jedem Schuljahr spende der Verein an alle drei Schottener Schulen und die beiden Kindergärten jeweils einen Geldbetrag, um z.B. Schülern aus sozial schwachen Familien einen Zuschuss zu einer Klassenfahrt geben zu können. Auch für Eltern gebe es Angebote wie Starke Eltern starke Kinder und Fit für Kids.
Marianne Zimmer sei eine Netzwerkerin, so der Schottener SPD-Vorstand. Sie arbeite mit dem Arbeitskreis gegen sexuelle Gewalt zusammen, dem Netzwerk Jugendhilfe in Schotten, dem Gewaltschutztisch in Lauterbach, dem Familienbündnis für Familien in Lauterbach, dem Frauennetzwerk Vogelsberg und dem Soroptomist International, eine Vereinigung, die zur internationalen Verständigung beitragen will und sich speziell für die Menschenrechte und die Besserstellung der Frau einsetzt. Bei der Tafel in Schotten sei sie ebenfalls aktiv so wie im bürgerorientierten Demografiedialog, wo es um die Zukunft Schottens gehe.
Ihre ehrenamtliche Arbeit finde überwiegend im Stillen statt. Ich bin kein Amt, sagt sie, auch wenn das Manche meinen. Aber sie nehme für Schotten eine Schlüsselstellung ein. Sie kenne die sozialen Brennpunkte, die sie regelmäßig aufsuche. Für viele Kinder in Not sei sie die Anlaufstelle. Ohne ihre Arbeit würde unser Gemeinwesen nicht funktionieren, betonen die Schottener Sozialdemokraten.
Marianne Zimmers langjähriges ehrenamtliches Engagement fördere im besten Sinne des ausgelobten Preises den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt, sei Ausdruck solidari-schen Handelns und generationsübergreifender Mitverantwortung, heißt es abschließend in der Begründung.